Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter von Biron (* 15. Februar 1724 in Mitau, Kurland; † 13. Januar 1800 in Gellenau, Grafschaft Glatz) war Reichsgraf und ab 24. November 1769 Herzog von Kurland und Semgallen sowie ab 6. April 1786 Herzog von Sagan. 1792 erwarb er die große Herrschaft Nachod in Ostböhmen. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Trivia. 4 Literatur. 5 Weblinks.

  2. Peter von Biron (15 February 1724 – 13 January 1800) was the last Duke of Courland and Semigallia, from 1769 to 1795. Life and reign. Peter was born in Jelgava ( German: Mitau) as the oldest son of Ernst Johann von Biron, future Duke of Courland, and his wife Benigna von Trotha.

  3. zuletzt: Peter von Biron (1769–1795) Parlament(e) Landtag Fläche: 27.290 km² Einwohnerzahl ~200.000 (17. Jhd.) Errichtung: 28. November 1561 (Umwandlung des Deutschordensstaates in Livland in ein weltliches Herzogtum) Vorgängergebilde: Deutschordensstaat (Meistertum Livland) Endpunkt: 28. März 1795 Abgelöst von: Russisches ...

  4. Peter von Biron (* 15. Februar 1724 in Mitau, Kurland; † 13. Januar 1800 in Gellenau, Grafschaft Glatz) war Reichsgraf und ab 24. November 1769 Herzog von Kurland und Semgallen sowie ab 6. April 1786 Herzog von Sagan. 1792 erwarb er die große Herrschaft Nachod in Ostböhmen. Peter von Biron, Herzog von Kurland, 1781. Oops something went wrong:

  5. en.wikipedia.org › wiki › Biron_familyBiron family - Wikipedia

    However, the dynasty was short lived and ended with Peter von Biron, who died in 1800 with no male heirs. Today, existing line of the family are descendants of Prince Karl Ernst, Duke Peter's younger brother.

  6. Peter v on Biron w urde von Zarin Katharina z ur Abdankung gezwungen, w obei ihm e ine jährliche Rente v on 25.000 Dukaten u nd ein Wittum für s eine Gemahlin zugesprochen wurde. Für s eine kurländischen Besitzungen erhielt e r zwei Millionen Rubel. Anschließend b egab er s ich mit seiner Familie a uf sein