Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier finden Sie die inklusive Realschule der Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen. Standort, Kontakt und Öffnungszeiten: Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen GmbH – Staatlich anerkannte Realschule. Barlachstr. 36. 80804 München. +49 89 8393-6014. E-Mail schreiben. Unsere Öffnungszeiten. Montag: 08:00 – 13:00 Uhr. Dienstag: 08:00 – 13:00 Uhr.

  2. Vor 3 Tagen · Ziel der Stiftung Pfennigparade ist es, körperbehinderte Menschen individuell und bedürfnisgerecht durch Bildung, Erziehung, Therapie und Integration zu fördern. Die Ernst-Barlach-Schulen stellen einen wichtigen Baustein bei der Verwirklichung dieses Zieles dar. 18. Mai 2024 - 2. Juni 2024. 22. Juli 2024. 26. Juli 2024. 27. Juli 2024 - 9.

  3. Hier finden Sie die inklusive Fachoberschule der Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen. Standort, Kontakt und Öffnungszeiten: Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen– Staatlich anerkannte Fachoberschule. Barlachstr. 36. 80804 München. +49 89 8393-6014. E-Mail schreiben. Öffnungszeiten Sekretariat. Montag: 08:00 – 13:00 Uhr. Dienstag: 08:00 – 13:00 Uhr.

  4. Unterstützende Leistungen der Pfennigparade. Mit unseren vielfältigen und individuellen Beratungsangeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an. Die Phoenix Schule in München bietet Kindern mit Körperbehinderung im Grund- und Mittelschulalter konduktive Förderung und inklusive Bildung.

  5. Die Pfennigparade wird heuer 70 Jahre. 1952 von Münchner Bürgerinnen und Bürger als Verein gegründet, sind wir inzwischen eines der größten Sozialunternehmen von und für Menschen mit Behinderung in Deutschland.

  6. Bildung für alle: Die inklusiven und konduktiven Bildungsangebote der Pfennigparade. Wenn in Schulen und Kitas Kinder mit und ohne Behinderung zu (fast) gleichen Teilen Bildung erfahren, lebt Inklusion!

  7. Heute bieten die Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen und die Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas über 1.000 Bildungsplätze an. Das komplexe und interdisziplinäre Bildungsangebot reicht dabei von der Kinderkrippe bis zum Abitur. Schulen, Heilpädagogische Tagesstätten, Hort und Therapie sind dabei gleichwertige Partner.