Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Trotz seiner vier Ehen und acht Kinder, die ihm geboren wurde, war Philipp II. von Nachwuchssorgen geplagt: Bis auf eine Tochter und einen Sohn starben die meisten der Kinder vor dem Vater. Die erste Ehe ging Philipp mit Maria von Portugal (1527–1545) ein. Diese währte jedoch nur kurz, denn die junge Frau starb bei der Geburt des ersten Kindes.

  2. Soweit bekannt, hatte Philipp II. insgesamt nur fünf Kinder von seinen oben genannten Frauen. Von Nikesipolis hatte er eine Tochter namens Thessalonike, von Philinna einen Sohn namens Arrhidaios , von Olympias Alexander und Kleopatra und von seiner letzten Frau Kleopatra eine Tochter namens Europa.

  3. Philipp II. war der Vater von Alexander dem Großen. Philipp heiratete mehrere Ehefrauen, unter anderem Olympia von Epeiros , die Mutter Alexanders. Soweit der Forschung bekannt ist, hatte er noch weitere vier Kinder.

  4. Philipp II. – spanisch Felipe II – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger ( Casa de Austria ). Als einziger überlebender legitimer Sohn Karls V. regierte Philipp nach der Abdankung seines Vaters ab 1554 das Königreich ...

  5. Habsburger. Philipp II. als Philipp II. ab 1543 König von Spanien; als Philipp I. ab 1580 König von Portugal. Geb. am 21. Mai 1527 in Valladolid (Spanien) Gest. am 13. September 1598 im Palast von El Escorial (Spanien)

  6. 5. Apr. 2019 · Philip und Anna hatten fünf Kinder, von denen nur eine Kindheit überlebte: Ferdinand, der mit sieben starb; Charles Laurence, der starb, bevor er zwei Jahre alt war; Diego, der mit sieben starb; Philipp, später Philipp III. von Spanien, der 43 Jahre alt wurde; und eine Tochter Maria, die mit drei Jahren starb.

  7. Alonso Sánchez Coello: König Philipp II. von Spanien, Porträtgemälde, 1566 Mai 1527 in Valladolid geborene Prinz war ein intelligentes Kind und erhielt eine umfassende Ausbildung, sodass er als einer der gebildetsten Monarchen seiner Zeit galt.