Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was bedeutet Picassos Gemälde "Mädchen vor dem Spiegel"? "GIrl Before a Mirror" steht für das Konzept der Eitelkeit. Es ist ein Gemälde einer Frau, die in einen Spiegel schaut, aber das Spiegelbild, das aus dem Spiegel starrt, unterscheidet sich stark von dem, das in den Spiegel schaut Es gibt viele Theorien über die Bedeutung davon.

  2. 2,425 paintings online. Sculpture II. Pablo Picasso. Girl before a Mirror. Paris, March 14, 1932. Oil on canvas. 64 x 51 1/4" (162.3 x 130.2 cm). Gift of Mrs. Simon Guggenheim. 2.1938. © 2024 Estate of Pablo Picasso / Artists Rights Society (ARS), New York.

    • picasso mädchen vor dem spiegel1
    • picasso mädchen vor dem spiegel2
    • picasso mädchen vor dem spiegel3
    • picasso mädchen vor dem spiegel4
    • picasso mädchen vor dem spiegel5
    • Les Demoiselles d’Avignon, Pablo Picasso, 1907
    • Guernica, Pablo Picasso, 1937
    • Weinende Frau, Pablo Picasso, 1937
    • Porträt Von Pablo Picasso, Juan Gris, 1912
    • Mädchen Mit einer Mandoline, Pablo Picasso, 1910
    • Stilleben Mit Stuhlschlag, Pablo Picasso, 1912
    • Akt, Der Eine Treppe Hinabsteigt, Nr. 2, Marcel Duchamp
    • Mädchen Vor einem Spiegel, Pablo Picasso, 1932
    • Kubistisches Selbstporträt, Salvador Dalí, 1923
    • Die Häuser Von L’Estaque, Georges Braque, 1908

    Pablo Picassos Les Demoiselles d’Avignon gehört zu den frühesten kubistischen Gemälden und war wegen seines Stils und seiner Thematik sehr umstritten. Les Demoiselles zeigt fünf nackte Figuren, bei denen es sich vermutlich um Bordellarbeiterinnen handelt, mit kantigen Körpern und fast abgetrennten Gliedmaßen auf einer flachen, zweidimensionalen Bil...

    Guernicaist eines der berühmtesten Gemälde von Pablo Picasso, das sich durch seine starke Antikriegsstimmung und seine grafischen Bilder auszeichnet. Picasso malte Guernicaals Reaktion auf die Bombardierung von Guernica, einer Stadt in Nordspanien, durch nationalsozialistische und faschistische Truppen am 26. April 1937. Das Gemälde zeigt das Leid,...

    Pablo Picasso malte Weinende Frau als Reaktion auf die Bombardierung der spanischen Stadt Guernica. Das Gemälde basiert auf den Grausamkeiten des Krieges und den Hunderten von Menschen, die bei dem Angriff getötet wurden, insbesondere einer Frau, die ihr totes Kind hält. Diese Frau und dieses Kind erscheinen auch in Picassos monumentalem Anti-Krieg...

    Porträt von Pablo Picassovon Juan Gris ist im Stil des analytischen Kubismus gemalt, mit seiner Dekonstruktion von Themen, gleichzeitigen Blickwinkeln und einer begrenzten Farbpalette. Gris zeigt Picasso, einen Wegbereiter der kubistischen Bewegung, mit einer Farbpalette in der Hand. Diese Hommage an Picasso stellt ihn als Mentor von Gris dar und v...

    Pablo Picassos Gemälde Mädchen mit Mandoline ist im Stil des analytischen Kubismus gemalt, der für seine fragmentierten Sujets, die simultanen Blickwinkel und die begrenzte Farbpalette bekannt ist. In diesem Gemälde ist die Person aufgrund ihrer stark fragmentierten Erscheinung kaum wiederzuerkennen. Picasso ging es nicht darum, einfach das Bild ei...

    Picassos Stilleben mit Stuhlrohr ist ein gemischtes Kunstwerk im Stil des synthetischen Kubismus, bei dem eine Collage aus Wachstuch erstellt wird. Wachstuch ähnelte dem modernen Kontaktpapier und wurde von Picasso und Braque für ihre kubistischen Experimente verwendet. Stillleben mit Stuhlrohrist eines von vielen kubistischen Werken, die die Gebur...

    Marcel DuchampsAkt, der eine Treppe hinabsteigt, Nr. 2 ist ein kubistisches Gemälde, das eine Figur in Bewegung zeigt, einen Akt, der eine Treppe hinabsteigt. Die Figur besteht aus konischen und zylindrischen Elementen, die sich überschneiden und mit Bögen und gestrichelten Linien verbunden sind, um Bewegung und Rhythmus zu suggerieren. Insgesamt s...

    Picassos Mädchen vor einem Spiegel zeigt eine weibliche Person und ihr Spiegelbild. Picasso greift das klassische Thema der Frau vor dem Spiegel auf und füllt es mit Farbfeldern und symbolischen Formen, wodurch eine ausgesprochen moderne Darstellung entsteht. Obwohl der Erste Weltkrieg die kubistische Bewegung 1914 weitgehend zum Erliegen brachte, ...

    Salvador Dalís Kubistisches Selbstporträt ist eine Mischung aus kubistischen und puristischen Techniken. Der Purismus setzte sich als eine Bewegung durch, die den Anspruch erhob, die Techniken des Kubismus zu verfeinern und sich darüber hinaus bewusst der Abstraktion zuzuwenden. Obwohl Dalí in der Regel als surrealistischer Künstler bekannt ist, sc...

    Das Werk Häuser in l’Estaque wurde von Georges Braque gemalt, einem Wegbereiter des Kubismus. Dieses Gemälde ist eines von vielen, die das Dorf l’Estaque zeigen, das ein beliebtes Motiv für die Künstler des Impressionismus war, darunter Paul Cézanne, der sich später dem Postimpressionismus zuwandte. Cézannes geometrischer Stil inspirierte Braque un...

  3. Frau vor dem Spiegel (Kauernde Frau) Ab Mitte der 1930er Jahre verwendet Picasso neben biomorphen Formen erneut eine am Kubismus orientierte Bildsprache - wie in dem Bild der über ein Zeichenblatt gebeugten Frau, das als Porträt seiner Geliebten Marie Thérèse Walter gilt. Flächige Formen erscheinen neben raumbildenden Mitteln.

  4. Girl Before Mirror was painted in March 1932. It was produced in the style Picasso was using at the time and evoked an image of Vanity such as had been utilized in art in earlier eras, though Picasso shifts the emphasis and creates a very different view of the image.

  5. Worum es geht. Mit markanten Linien umreißt Karl Schmidt-Rottluff den weiblichen Akt. In der Darstellung des Gesichts spiegeln sich eine kubistische Formauffassung und der Einfluss außereuropäischer Kunstwerke wider. Wie die anderen Mitglieder der »KG Brücke« zeigte sich auch Schmidt-Rottluff beeindruckt von den künstlerischen Arbeiten ...

  6. 12. Jan. 2018 · Sie ist das Modell für die träumende Frau, die Picasso u.a. in „Mädchen vor einem Spiegel“ aus dem Museum of Modern Art in New York verewigte. Oder auch am 24. Januar in „Der Traum“. Die „gemalte Liebeslyrik“ 1 zeigen Marie-Thérèse in bewegt fließenden Linien in Schwarz, kräftigen Farben, Spiegelreflexen.