Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Naturwissenschaften & Technik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pierre-Simon Laplace, seit 1817 Marquis de Laplace (* 23. März 1749 [1] in Beaumont-en-Auge in der Normandie; † 5. März 1827 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Astronom. Er beschäftigte sich unter anderem mit der Wahrscheinlichkeitstheorie und mit Differentialgleichungen .

  2. März 1749 geboren. Pierre-Simon Laplace war ein bedeutender französischer Mathematiker und Astronom, der insbesondere auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie und Differentialgleichungen arbeitete, die „Mechanik des Himmels“ erforschte und gelegentlich als „Newton Frankreichs“ bezeichnet wird. Er wurde am 28.

    • (77)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. PIERRE SIMON DE LAPLACE wurde am 28. März 1749 in Beaumont-en-Auge (Frankreich) geboren. Seine Eltern betrieben vermutlich Landwirtschaft und handelten mit Wein. Nach dem Schulbesuch trat Pierre Simon mit 16 Jahren in das Jesuiten-Kolleg zu Cáen ein, um später einen geistlichen Beruf zu ergreifen.

  4. 1. März 2009 · Pierre Simon Laplace (1749–1827): Der Lehrer Napoleons. Er überlebt die Wirren der Französischen Revolution, erweitert die Bewegungsgleichungen der Gestirne und führt einen bis heute gebräuchlichen Wahrscheinlichkeitsbegriff ein. von Heinz Klaus Strick. © Wellcome Collection / Pierre Simon, Marquis de Laplace.

    • Heinz Klaus Strick
  5. Laplace, Pierre Simon. französischer Mathematiker, geb. 28.3.1749 Beaumont-en-Auge (Normandie), gest. 5.3.1827 Paris. Laplace war der Sohn eines niederen Verwaltungsbeamten und Apfelweinhändlers. Er wurde erst an einer Schule der Benediktiner in Beaumonten-Auge, dann bei den Jesuiten ausgebildet.

  6. März 1749 in Beaumont-en-Auge (Frankreich) geboren. Seine Eltern betrieben vermutlich Landwirtschaft und handelten mit Wein. Nach dem Schulbesuch trat PIERRE SIMON DE LAPLACE mit 16 Jahren in das Jesuiten-Kolleg zu Cáen ein, um später einen geistlichen Beruf zu ergreifen. Zwei Mathematiklehrern gelang es, ihn besonders für ihr Fach zu begeistern.

  7. Pierre-Simon, marquis de Laplace (born March 23, 1749, Beaumount-en-Auge, Normandy, France—died March 5, 1827, Paris) was a French mathematician, astronomer, and physicist who was best known for his investigations into the stability of the solar system.