Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von links nach rechts: Carel, Piet, Christina, Willem und Louis Mondriaan, 1890. Piet Mondrian wurde am 7. März 1872 als zweites von fünf Kindern in Amersfoort an der Kortegracht 11 als Sohn von Pieter Cornelis Mondriaan (1839–1915) und dessen Frau Johanna Christina Mondriaan (geb.

  2. 26. Nov. 2018 · Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien. Biografie & umfassender Lebenslauf von Piet Mondrian (1872–1944), „Erfinder“ der Abstrakten Kunst, Maler der Niederlande: Rasterbilder, De Stijl.

  3. Sein Bruder, Pieter Cornelis Mondriaan sr., ist der zweitälteste Sohn der Familie. Pieter besucht die Lehrerausbildung in Den Haag an einer der ersten christlich-nationalen Schulen in den Niederlanden. Er lernt die Kunst des Zeichnens, indem er im Geschäft seines Vaters Entwürfe für Perücken anfertigt. Sein Zeichentalent setzt er auch im ...

  4. Die Familie Mondriaan zieht nach Winterswijk. Vater Mondriaan wird Schulleiter an der Christlich Nationalen Schule in Winterswijk. Piet beginnt seine Ausbildung zum Zeichenlehrer. Zusätzlich erhält er Zeichenunterricht von seinem Onkel Frits, der gerne nach Winterswijk kommt um gemeinsam mit seinem Neffen zu malen.

    • Vrijwilliger
  5. Pieter Cornelis Mondriaan (der 1912 seinen Namen in Piet Mondrian mit einem „a“ ändert) wird am 7. März 1872 in der Stadt Amersfoort in Provinz Utrecht, in den Niederlanden, geboren. Durch seinen Vater und Onkel lernt er bereits als Kind das Malen.

  6. Piet Mondrian wurde am 7. März 1872 als zweites von fünf Kindern in Amersfoort an der Kortegracht 11 als Sohn von Pieter Cornelis Mondriaan (1839–1915) und dessen Frau Johanna Christina Mondriaan (geb. Kok, 1839–1909) geboren. 1880 siedelte die Familie nach Winterswijk, nahe der deutschen Grenze, über. Seine Geschwister waren Johanna ...

  7. 18. Jan. 2019 · Pieter Cornelis „Piet“ Mondriaan, der 1906 (7. März 1872 – 1. Februar 1944) in Mondrian geändert wurde, ist für seine unverwechselbaren geometrischen Gemälde bekannt. Sie sind völlig abstrakt und bestehen hauptsächlich aus schwarzen Linien mit roten, weißen, blauen und weißen Blöcken, die in einer asymmetrischen Anordnung ausgeführt werden.