Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Jan. 2024 · Im Ranking der OECD-Länder stand Japan ganz oben, gefolgt von Südkorea auf Platz 2 und Estland auf Platz 3. Ähnlich ist das Ergebnis der PISA-Studie im Jahr 2022 im Bereich...

  2. PISA-Studie: Vergleich der Schülerleistungen im Bereich; Mathematik Lesekompetenz Naturwissenschaften; Durchschnittliche Punktzahl; 2022; OECD-Durchschnitt: 472: 476: 485: Singapur: 575: 543: 561: Japan: 536: 516: 547: Korea, Republik: 527: 515: 528: Estland: 510: 511: 526: Schweiz: 508: 483: 503: Kanada: 497: 507: 515: Niederlande: 493: 459: ...

  3. Between 2018 and 2022, mean performance in mathematics across OECD countries fell by a record 15 points. Reading fell 10 points, twice the previous record, whereas science performance did not change significantly. On average, reading and science trajectories had been falling for a decade, though math had remained stable between 2003-2018.

  4. Ergebnisse der PISA-Studie 2022. Die Ergebnisse der PISA-Studie 2022 wurden am 5. Dezember 2023 präsentiert. Insgesamt wurden fast 700.000 Schüler aus 81 Ländern getestet. In vielen Ländern gab es einen deutlichen Rückgang der Leistungen im Vergleich zur PISA-Studie 2018, vor allem auch in Deutschland.

  5. 5. Dez. 2023 · Deutsche Schüler schneiden so schlecht ab wie nie. Stand: 05.12.2023 11:38 Uhr. Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben im internationalen Leistungsvergleich PISA im Jahr 2022 das bisher ...

    • Tagesschau.De
  6. PISA ist die größte internationale Schulleistungsstudie, die alle drei Jahre in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften stattfindet. Die OECD stellt die Ergebnisse von PISA 2022 vor, die vor allem die Mathematikleistungen der Schülerinnen und Schüler aus 81 Ländern und Regionen zeigen.

  7. Um die mathematische Kompetenz der Schüler*innen einzuordnen, verwendet PISA 2022 eine Punkteskala von 0 bis (theoretisch) über 800 Punkte, welche in sechs verschiedene, inhaltlich beschriebene Kompetenzstufen unterteilt ist.