Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pius XII. ( lateinisch Pius PP. XII; bürgerlich Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli [ euˈdʒɛːnjo maˈriːa dʒuˈzɛppe dʒoˈvanni paˈtʃɛlli ]; * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war ein italienischer Priester und Diplomat. Er war vom 2. März 1939 bis zu seinem Tod im Jahr 1958 der 260.

  2. Als seine Haushälterin und Privatsekretärin war sie eine enge Vertraute von Papst Pius XII, dessen Rolle im Nationalsozialismus immer noch kontrovers diskutiert wird.

  3. Madre Pascalina Lehnert war eine deutsche Ordensschwester der Schwestern vom Heiligen Kreuz. Bekannt wurde sie als Haushälterin und Assistentin von Papst Pius XII., dem sie bereits in dessen Zeit als Apostolischem Nuntius in Bayern ab Ende 1918 gedient hatte. Im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs und danach leitete „Madre ...

  4. 3. Juni 2008 · Sie war die Vertraute von Pius XII., seine Ratgeberin und Lebensgefährtin im nobelsten Wortsinne. Die wildesten Geschichten rankten sich um die Macht, die Intrigen und Einflüsterungen. Pius...

  5. WDR 5. Sendungen. Lebenszeichen. Pius XII. gilt als der Papst, der dem Holocaust wort- und tatenlos zugesehen hat. Auch die Fluchthilfe für hochrangige Nazis nach Kriegsende fällt in sein...

    • Kirsten Serup-Bilfeldt
  6. In den Kriegsjahren entfaltete die katholische Kirche ein Liebeswerk gegenüber allen Menschen ohne Ausnahme, indem Pius XII. nach Kriegsbeginn ein Vatikanisches Informationsbüro für die Kriegsgefangenen einrichtete, das schließlich dreieinhalb Millionen Dokumente umfasste.

  7. 1914. Nach Beginn des Ersten Weltkriegs wird Pacelli von Papst Benedikt XV. (1851-1922) mit dem Aufbau einer internationalen Hilfsorganisation für Kriegsopfer beauftragt. 1917. Nach der Ernennung zum Titular-Erzbischof übernimmt Pacelli die bayerische Nuntiatur in München.