Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Okt. 2022 · Die offene Gesellschaft und ihre Feinde / 1, Der Zauber Platons. by. Popper, Karl R. 1902-1994. Publication date. 1980. Publisher. Tübingen : Francke. Collection. internetarchivebooks; inlibrary; printdisabled.

    • Inhalt
    • Zustandekommen und Veröffentlichung
    • Rezeption und Einfluss
    • Ausgaben
    • Einzelnachweise

    Popper entwickelt eine Kritik des Historizismus und eine Verteidigung der offenen Gesellschaft und der liberalen Demokratie. Der Untertitel seines ersten Bandes, The Spell of Plato (Der Zauber Platos), verdeutlicht Poppers Ansicht, dass die meisten Platon-Interpreten durch die Jahrhunderte hindurch von Platons Größe und seinem unnachahmlichen Stil ...

    Die Entscheidung, ein Buch über die offene Gesellschaft zu schreiben, traf Karl Popper nach dem Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland im Jahre 1938. Während Popper während des Zweiten Weltkriegs in akademischer Bedeutungslosigkeit in Neuseeland schrieb, halfen mehrere Kollegen aus der Philosophie und den Sozialwissenschaften bei der Veröffentli...

    Das Buch gilt als eines der wichtigsten Werke der Politischen Philosophie im 20. Jahrhundert und konnte sowohl in konservativen als auch in linksliberalen Kreisen Anhänger gewinnen. Das Werk gilt als bedeutend, um das Konzept der offenen Gesellschaft, welche auf rationalen Prinzipien beruht und keine absolute Wahrheit kennt, zu etablieren. Der brit...

    Die offene Gesellschaft und ihre Feinde Band 1, Der Zauber Platons, 8. Auflage, durchgesehen und ergänzt, Tübingen: Mohr Siebeck 2003, ISBN 978-3-16-148068-3.
    Die offene Gesellschaft und ihre Feinde Band 2, Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen, 8. Auflage, durchgesehen und ergänzt, Tübingen: Mohr Siebeck 2003, ISBN 978-3-16-147802-4.
    ‘The Open Society’ Revisited | Issue 38 | Philosophy Now.Abgerufen am 31. Juli 2021.
    Die offene Gesellschaft ist von vielen Seiten bedroht – wer die Gefahren erkennen will, fährt immer noch gut mit Karl Popper. In: NZZ.Abgerufen am 31. Juli 2021.
    Karl Popper: The Open Society and Its Enemies: Hegel and Marx. Routledge, 2005, ISBN 978-1-135-55256-5 (google.de[abgerufen am 31. Juli 2021]).
    Karl Popper: The Open Society and Its Enemies: Hegel and Marx. Routledge, 2005, ISBN 978-1-135-55256-5 (google.de[abgerufen am 31. Juli 2021]).
  2. 1. Sept. 2017 · Ein Buch des Philosophen Karl Popper, der die totalitären Systeme von Platon, Hegel und Marx kritisiert und das Konzept einer offenen Gesellschaft entwirft. Erfahren Sie mehr über Poppers kritisch-rationalistische Methode, seine Definition der Demokratie und seine historische Analyse.

  3. Seht ihr eine Entwicklung der modernen offenen Gesellschaft zu einer abstrakten Gesellschaft? Führt eine offene Gesellschaft zum Verlust der Traditionen und Sitten? Ist Freiheit und Offenheit immer sicher? 15 16.05.2012

  4. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde ist Poppers populärstes Werk, doch es ist, neben einigen thematisch verwandten Abschnitten in Das Elend des Historizismus (1957), sein einziger größerer Beitrag zur politischen Philosophie geblieben.

  5. Die offene Gesellschaft ist ein in der Tradition des Liberalismus stehendes Gesellschaftsmodell Karl Poppers, das zum Ziel hat, „die kritischen Fähigkeiten des Menschen“ freizusetzen. Die Gewalt des Staates soll dabei so weit wie möglich geteilt werden, um Machtmissbrauch zu verhindern.

  6. Karl R. Popper Die offene Gesellschaft und ihre Feinde Band I1 Falsche Propheten Hegel, Marx und die Folgen . 8. Auflage herausgegeben von . Hubert Kiesewetter . Mohr . Siebeck © 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.