Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Dez. 1999 · Die Wohnfläche von Wohnungen ist die Summe der anrechenbaren Grundflächen der Räume, die ausschließlich zu einer Wohnung gehören. Nutzung dieser Daten nur mit Quellenangabe: Bereich Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Potsdam.

  2. Jahren, bei Jugend-, Alten- und Abhängigkeitsquotient in Personen, bei der Wohnfläche je Einwohner in Quadratme-tern. Der Stichtag der Daten ist der 31.12. des Jahres. Folgende Indikatoren werden dargestellt: Bevölkerungsveränderung Veränderung der Einwohner mit Hauptwohnung zum Vorjahr

  3. Potsdam in Zahlen | 2021. Inhalt: Bereich Statistik und Wahlen Layout: Bereich Presse und Kommunikation (V. Taschner) Fotos: Landeshauptstadt Potsdam (Robert Schnabel, U. Böttcher, M. Lüder, Archiv) SPSG/Grit Hirschfeld Alle Datenquellen können im Statistischen Jahresbericht 2021 eingesehen werden.

  4. Seit der Gebäude- und Wohnungszählung 1995 gibt es Veröffentlichungen zur Struktur und Entwicklung des Gebäude- und Wohnungsbestandes in der Landeshauptstadt Potsdam. Grundlage für die Veröffentlichungen nach der Zählung bildet die statistische Auswertung des Wohnungskatasters im Bereich Wohnen.

  5. 31. Dez. 2022 · Aktualisierung erfolgt mit der Bekanntgabe der amtlichen Einwohnerzahl am 31.12.2022. Es werden die wesentlichen statistischen Daten zur Landeshauptstadt Potsdam aufgeführt. Zu weiteren Informationen gibt der Bereich Statistik und Wahlen +49 331 289-1247 Auskunft.

  6. Jahren, bei Jugend-, Alten- und Abhängigkeitsquotient in Personen, bei der Wohnfläche je Einwohner in Quadratme-tern. Der Stichtag der Daten ist der 31.12. des Jahres. Folgende Indikatoren werden dargestellt: Bevölkerungsveränderung Veränderung der Einwohner mit Hauptwohnung zum Vorjahr

  7. Die Gesamtbevölkerung von Potsdam beträgt 185.750 Einwohner (Stand 31.12.2022), darunter 89.442 männliche und 96.308 weibliche Einwohner. Potsdam liegt auf Platz 42 der bevölkerungsreichsten Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland.