Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Du möchtest wissen, was Pro und Contra Argumente sind und wofür du sie einsetzen kannst? Das erfährst du in diesem Beitrag! Wie du eine Argumentation schreibst, zeigen wir dir im Video! Inhaltsübersicht. Was sind Pro und Contra Argumente? Pro- und Contra-Argumente – Beispiele Wofür brauche ich Pro und Kontra Argumente? Argumenttypen

  2. Bedeutung. Synonym zu Für und Wider. Kollokationen: als Akkusativobjekt: das Pro und Kontra, Contra abwägen, erläutern, diskutieren. Beispiele: Denn es ist die besondere Stärke Ihrer Zeitung, immer wieder das Pro und Contra umstrittener Themen zur Debatte zu stellen. [Die Welt, 20.02.2019]

  3. Pro- und Contra-Argumente sind Argumente, mit denen du die Vor- und Nachteile zu einem Thema oder zu einer Frage abwägen kannst. Mit Pro-Argumenten gibst du die Vorteile (das Für) und mit Contra-Argumenten die Nachteile (das Wider) an. Beispiel: Pro- und Contra-Argumente Schuluniform.

  4. Pro und Contra sind zwei Hauptbestandteile einer Argumentation, die die eigene Meinung mithilfe der Darlegung von Vor- und Nachteilen hervorheben und stärken: Pro -Argumente be für worten und vertreten eine bestimmte Position. Contra -Argumente widerlegen diese Position und sprechen dagegen.

  5. 19. Sept. 2023 · Lexikon. > P. > Pro und Kontra: Definition & Bedeutung im juristischen Kontext. Lexikon, zuletzt bearbeitet am: 19.09.2023 | Jetzt kommentieren | Jetzt bewerten. Pro und Kontra bezeichnet...

  6. Pro- und Kontra Argumente – online lernen. Es gibt spezifische Arten von Erörterungen, je nachdem um welche Textsorte es sich handelt. Wie du hier richtig vorgehst, wird dir im Lernvideo und im Wiki erklärt. Nutze dein Wissen, um mit den Arbeitsblättern zu üben.

  7. Man unterscheidet zwischen Pro- und Contra-Argumenten . Daher spricht man im Deutschunterricht beim Verfassen eines argumentativen Textes auch von einer Pro-Contra Erörterung. Gut zu wissen. Pro-Argumente unterstützen eine Meinung, während Contra-Argumente ihr widersprechen. Jedes gute Argument besteht aus drei Teilen: Methode.