Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Jahr 2022 erhielten promovierte Juristen laut Gehaltsreporter.de mit rund 61.000 Euro das höchste Bruttoeinstiegsgehalt in Deutschland. Juristinnen ohne einen Doktortitel verdienten fast 10.000 Euro weniger. Doktortitel für Juristen: Für wen er sinnvoll ist Der Job als Jurist ist genauso vielfältig wie die Karrierewege. Juristen arbeiten ...

  2. Nach einer Statistik des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2021 promovieren Juristinnen seltener als ihre männlichen Kollegen. Bei den unter 28-Jährigen promovieren 876 (43 Prozent) der Juristinnen. Unter den Männern streben 1164 einen Doktortitel an.

  3. 17. Okt. 2023 · Eine Promotion ist eine forschungsorientierte Vertiefung einer juristischen Frage auf einem juristischen Gebiet. Wenn du promovieren möchtest, musst du in der Regel mit einer Dauer von ca. drei Jahren rechnen. Bei erfolgreichem Abschluss deiner Promotion, erhältst du den akademischen Grad des Dr. jur.

  4. 27. Mai 2020 · Doch was genau bedeutet es eigentlich zu promovieren? Und wie lange dauert sowas? Viele Jurastudenten, die eine Promotion anstreben, fragen sich, wann der beste Zeitpunkt dafür ist: nach dem ersten Examen? Nach dem zweiten Examen? Oder vielleicht sogar parallel zum Referendariat?

  5. 12. Juli 2018 · Laut einer Studie verdienen promovierte Juristen im Schnitt 40 Prozent mehr als ihre Kollegen. Doch eine Promotion bietet mehr als lukrativere Gehaltsaussichten, meint Gunnar Schilling. Seine Empfehlungen zum Ob, Wann und Wie des Dr. jur.

  6. Juristinnen und Juristen ohne einen Doktortitel verdienen fast 10.000 Euro weniger als promovierte Rechtswissenschaftler: Ihr Gehalt liegt bei 52.744 Euro. Auch Informatikerinnen und Informatiker ohne Promotion haben ein geringeres Gehalt: Sie verdienen durchschnittlich 52.862 Euro. Die Promotion zahlt sich demnach aus.

  7. Die juristische Promotion: Einstieg und Themensuche. Von Alix Schulz, M.Jur. (Oxford) Die letzte Phase des Jurastudiums und des Referendariats ist typischerweise geprägt von der intensiven Vorbereitung auf das Examen. Es bleibt häufig wenig Zeit für eigene wissenschaftliche Interessen.