Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 45 Studierendenwerke bieten psychologische Beratung für Studierende an. Beratung und Behandlung sind für die Studierenden in der Regel unentgeltlich. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass die Leistungen niedrigschwellig angeboten werden, womit die einfache Zugänglichkeit gewährleistet ist.

  2. www.studierendenwerke.de › psychologische-beratungDSW: Psychologische Beratung

    Die Psychologische Beratung der Studierendenwerke ist auf die studentische Lebenswelt zugeschnitten. Ziel der Beratung ist, positive persönliche Entwicklungen anzustoßen und die Entstehung dauerhafter und schwerwiegender Probleme zu verhindern.

  3. In jedem Fall kann dir der Besuch der psychologischen Beratung (an manchen Hochschulen heißt sie auch psychosoziale Beratung oder so ähnlich) weiterhelfen. Du musst übrigens keine Sorge haben, dass irgendwer an der Hochschule von deinen Problemen erfährt. Denn die Berater unterliegen – wie auch Ärzte – der Schweigepflicht.

  4. Psychotherapeutische Beratung. Wenn Sie aufgrund studienbezogener Probleme oder persönlicher Konfliktsituationen nicht mehr weiter wissen, bietet das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim Ihnen professionelle Unterstützung in verschiedenen Beratungsstellen an.

  5. 6. Apr. 2021 · Der Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der FAU bietet unter dem Namen „StudiCare“ verschiedene Online-Trainings an, die Studierenden bei der Bewältigung von psychischem Unwohlbefinden, wie beispielsweise Sozialen Ängsten, Online-Sucht und Schlafproblemen helfen sollen.

  6. Psychologische Beratung. Verlust von nahen Angehörigen, Beziehungsprobleme, soziale oder finanzielle Belastungen, Einsamkeit, Versagensängste, geringes Selbstwertgefühl, Schuldgefühle, Depressionen können Anlass sein, Hilfe bei einer Beratungsstelle zu suchen.

  7. Wie die allgemeinen Anlaufstellen, Ambulanzen und spezielle Angebote für Studierende und Beschäftigte der LMU sowie Notaufnahmen für akute psychische Krisen-situationen. Auf der Website sind auch mehrere Beratungsstellen verzeichnet, zum Beispiel die "Psychotherapeutische und psychosoziale Beratung" des Studentenwerks München und das ...