Yahoo Suche Web Suche

  1. Staatlich zugelassener Fernlehrgang. Zertifikats-Lehrgang. Faire monatliche Raten. Warum mehr bezahlen?

    Ich würde sofort wieder ein Fernstudium machen - Fernstudiumdirekt

  2. Erlernen Sie erfolgreiche Methoden und Vorgehensweisen der psychologischen Beratung. Darauf können Sie vertrauen: Die Ausbildung ist eine zugelassene Maßnahme nach AZAV.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Die Psychologische Studierendenberatung hilft Ihnen bei Wahl und Beginn des Studiums, unterstützt Sie bei der Persönlichkeitsentfaltung und berät bei studienbezogenen und persönlichen Problemen.“

  2. Psychologische Studierendenberatung. WER SIND WIR? Die Psychologische Studierendenberatung ist eine Service-Einrichtung des BMBWF, in der Psycholog*innen kostenlos und vertraulich psychologische und psychotherapeutische Hilfe anbieten. WER KANN SICH AN UNS WENDEN? Studierende von Universitäten und Fachhochschulen.

  3. Psychologische Studierendenberatung. Bei Fragen zur Studienwahl oder bei studienbezogenen oder persönlichen Problemen kann dir auch die psychologische Studierendenberatung weiterhelfen. Die Beratung und Betreuung kann kostenlos, vertraulich und auf Wunsch auch anonym in Anspruch genommen werden.

  4. Die ÖH bietet eine kostenlose und anonyme Telefonberatung für Studierende an. Für weitere Therapieschritte gibt es die Psychologischen Beratungsstellen für Studierende, die vom Wissenschaftsministerium betrieben werden.

  5. Free psychological and psychotherapeutical help for students and prospective students of universities and universities of applied sciences in Austria. Find out how to contact them, what topics they deal with and what other resources are available for choosing the right degree programme.

  6. Helpline von Bundes-ÖH & Verein für Psychotherapie. Psychologische Studierendenberatung des Bundesministeriums. Beratung für vom Krieg in der Ukraine betroffene Studierende. Wir bieten Beratung für Studierende, die betroffen vom Krieg in der Ukraine sind, an, bitte meldet euch bei uns und sagt es weiter!

  7. Psychologische Studierendenberatung. Die Psychologische Studierendenberatung ist eine Service-Einrichtung, in der Psycholog*innen kostenlos und vertraulich Hilfe anbieten. © Universität Wien/ Barbara Mair.