Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie Puls und Blut­druck ent­ste­hen und wie man sie mes­sen kann, sollst du im Part­ner­puz­zle er­ler­nen. Dazu ist jeder von euch ein­mal Arzt und ein­mal Pa­ti­ent. Jeder Part­ner wird Ex­per­te (Arzt) für ein Thema (A: Puls, Ni­veau * oder B: Blut­druck, Ni­veau **).

    • Versuch

      Die erste Puls­mes­sung führst du bei dir selbst im Sit­zen...

  2. Die Schülerinnen und Schüler nehmen im Unterricht Atmung und Puls bewusst vor, während und nach der Belastung wahr und stellen somit einen Zusammenhang zwischen körperlicher Belastung und Reaktionen des Körpers her. In diesem Kontext erarbeiten sie mithilfe eines Arbeitsblattes die Bedeutung des Pulsschlags,

  3. Allgemeine Hinweise (Technik der Pulsmessung) und Begriffe werden vorab im Plenum besprochen, der Umgang mit den Materialien wird erklärt. Sollte der Klassenraum sehr beengt sein, bietet es sich an, diese Sequenz in der Sporthalle oder einem Bewegungsraum durchzuführen.

  4. Die Pulsmessung sollte zunächst geübt werden. 15 Sekunden lang wird der Puls gezählt, dann kann mit 4 multipliziert werden, um den Minutenpuls zu ermitteln. ca. 80 ................................ ca. 180. Die Pulsarten. Ruhepuls. Der Ruhepuls zeigt die Herzfrequenz bei absoluter Ruhe (z.B. morgens im Bett)an.

  5. Pulswerte und Atemzüge messen, Daten festhalten und auswerten. Zahlenmaterial aus Tabellen herauslesen und in einem Kurvendiagramm darstellen. Bezug zum Lehrplan 21: Einleitende Kapitel NMG, strukturelle und inhaltliche Hinweise, Tabelle 2: Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen.

  6. Puls messen. 6-8 Klasse Die SuS lernen, wie man einen Puls misst und wenden dies an. Auf dem AB ist alles erklärt und die SuS können eigenständig arbeiten. - Die SuS sollen in 2er - 3er Gruppen zusammen - Einer spielt den Sportmediziner und muss die Patienten "behandeln" (dieser leitet und dokumentiert die Ergebnisse - Die SuS müssen laufen ...