Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PunkPunk – Wikipedia

    Punk ist eine Jugendkultur, die Mitte der 1970er Jahre in New York City und London zusammen mit dem Punk-Rock entstand. Charakteristisch für den Punk sind provozierendes Aussehen, eine rebellische Haltung und nonkonformistisches Verhalten. Die Angehörigen dieser Subkultur nennen sich Punks oder Punker.

  2. Punk ist eine Lebenseinstellung. Die meisten Punks wollen ausdrücken, dass sie die bürgerliche Ordnung ablehnen. Dies geschieht zum Beispiel durch ihre Kleidung und ihr Verhalten. Aber natürlich müssen sich auch Punks an

  3. 6. Juni 2017 · Seit Mitte der siebziger Jahre steht Punk auch für eine Jugendbewegung, die alles in Frage stellte, was zuvor galt. Punk war brachiale Musik, Rebellion und Lebenseinstellung in einem. Ein Statement gegen alles Etablierte, gegen Regeln im Allgemeinen und den Zwang zur Stromlinienförmigkeit.

  4. Punk ist vor allem auch Lebenseinstellung, Attitüde gegenüber Institutionen und Gesellschaft, Punk ist aber auch Mode, ja sogar Design. Vor allem aber, so hat es Rod, der dritte Bassist der Ärzte...

  5. Klaus Farin. 03.03.2010 / 5 Minuten zu lesen. Punk war nicht wirklich neu. Schon sechs Jahre vor Sid Vicious provozierte Iggy Pop bei Auftritten in Nazi-Uniform.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Punk gilt seit je her als Inbegriff einer rebellischen und provokanten Jugendkultur. Es ist eben nicht nur eine Musikrichtung, sonder eine Attitude, eine Lebenseinstellung, eine bestimmte Haltung zur Gesellschaft, der Politik und dem Establishment.

  7. 15. Aug. 2016 · Punk ist mehr als nur Musik – es ist eine Lebenseinstellung. In der Reihe "40 Jahre Punk" feiern wir diese Woche vier Jahrzehnte einer künstlerischen Explosion in Musik, Mode und bildender...