Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Nacht vom 30. Juni zum 1. Juli 1934 wurden Ernst Röhm und weitere auf Hitlers Anweisung am Tegernsee zusammengekommene Funktionäre der SA-Führung festgenommen und – zum Teil noch in derselben Nacht – durch Angehörige der SS ermordet. Weitere Morde folgten in den nächsten Tagen.

  2. 30. Juni 2014 · Am 30. Juni 1934 klärte Hitler die Machtfrage auf seine Weise. Persönlich verhaftete er SA-Führer Ernst Röhm (5. v. l. hinter Hitler).

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  3. Der "Röhm-Putsch" war eine Zäsur in der Entwicklung des NS-Staates. Hitler hatte sich selbst zum obersten Gerichtsherren ernannt, Reste einer unabhängigen Justiz wurden schrittweise abgebaut. Die Reichswehr wurde auf die Person Adolf Hitlers vereidigt, dem sie „unbedingten Gehorsam“ zu leisten habe. Die SA wurde von unliebsamen Personen ...

  4. www.geschichte-abitur.de › lexikon › uebersicht-drittes-reichRöhm-Putsch - Geschichte kompakt

    14. März 2021 · Nach der Ermordung des SA-Führers Ernst Röhm (rechts im Bild) war im Juli 1934 der letzte innenpolitische Gegner beseitigt. Hitler hatte seinen totalitären Führerstaat ausgebaut. Die Sturmabteilung (SA) war bis 1934 eine Kampforganisation und Privatarmee der NSDAP.

  5. Die Schutzstaffel (SS) schürte gezielt Gerüchte über einen bevorstehenden Putsch der SA und betonte die - seit langem bekannte - homosexuelle Veranlagung Röhms. Anlässlich einer Führertagung der SA ließ Adolf Hitler dann am 30. Juni 1934 die gesamte SA-Führung durch SS-Einheiten liquidieren. Gleichzeitig wurden "alte Rechnungen ...

  6. Röhm, von Hitler zum bayerischen Staatsminister, zum Reichsminister – ohne Geschäftsbereich – ernannt, will die Reichswehr, für die SA-Führung Sinnbild des alten, überholten Machtgefüges, seiner Kampftruppe unterordnen. Mit der Forderung nach einer radikalen, sozialen Umgestaltung stößt Röhm jedoch nicht nur auf Widerstand bei ...

  7. 30. Juni 2014 · Die blutige Abrechnung mit der Sturmabteilung (SA), von den Verantwortlichen um Hitler, Göring und Himmler als sogenannter Röhm-Putsch verschleiert, forderte zahlreiche Opfer im Nachgang.