Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Service. Öffnungszeiten & Eintrittspreise. Das Römisch-Germanische Museum finden Sie jetzt im Belgischen Haus (Cäcilienstraße - Nähe Neumarkt) Mi - Mo: 10:00 - 18:00 Uhr. Dienstags geschlossen. Jeden ersten Donnerstag im Monat ist KölnTag: Öffnungszeiten 10:00 - 22:00 Uhr.

  2. The collections of the Romano-Germanic Museum are drawn from the archaeological heritage of the city and its environs, from prehistory to the early Middle Ages. Highlights are the largest collection of Roman glass in the world as well as outstanding collections of Roman and early medieval jewellery. more.

    • Zusammenfassung
    • Gebäude
    • Forschung

    Das Römisch-Germanische Museum der Stadt Köln zeigt das archäologische Erbe der Stadt und ihres Umlands von der Altsteinzeit bis ins frühe Mittelalter. Zu den einzigartigen Sammlungsbeständen des Museums zählen reiche Funde aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit, hochkarätige Goldschmiedearbeiten aus der Zeit der Völkerwanderung, Kunst und Kultur de...

    Das Museum wurde 1974 in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kölner Dom eröffnet. Es steht über den Grundmauern einer römischen Stadtvilla mit dem weltberühmten Dionysosmosaik (um 220/230 n. Chr.), das einst den Fußboden eines vornehmen Speisesaals schmückte. Besucher können das Mosaik von der Domplatte durch das große Panoramafenster sehen. Auch den m...

    Darüber hinaus betreut das Römisch-Germanische Museum mehr als einhundert ortsfeste Bodendenkmäler im Stadtgebiet, darunter die erhaltenen Teile der römischen Stadtmauer, die Ausgrabungen unter St. Severin, den römischen Schlammfang in der Berrenrather Straße und die römische Grabkammer in Köln-Weiden.

  3. Eintritt Römisch-Germanisches Museum im Belgischen Haus: Erwachsene 6 Euro, Kinder/Schüler 3 Euro. Dionysos-Mosaik/Publicius-Grabmal: Eintritt frei. Bei großer Nachfrage ist mit Wartezeit zu rechnen. Anfahrt mit dem ÖPNV: Haltestelle Hauptbahnhof für S-Bahn, U-Bahn, Nah- und Fernverkehr.

  4. Eintritt. mehr. Do. 06.06. 18:00 Uhr. Das römische Köln. Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos. mehr. Eventcalendar. acitivities (in German only) Do. 06.06. 17:00 Uhr. Exkursion | Römisch-Germanisches Museum. Das Ubiermonument für Deutschlernende (Niveau B1)