Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Aug. 2006 · Der frühere CDU-Vorsitzende und Bundestagspräsident Rainer Barzel ist nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben. Barzel hatte 1972 im Bundestag ein konstruktives...

    • Vor 50 Jahren

      Nach dem gescheiterten Misstrauensvotum gratuliert der...

  2. 27. Apr. 2022 · April 1972: der Fraktionschef der oppositionellen Unionsparteien, Rainer Barzel. Um 10.00 Uhr hat Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel die Sitzung eröffnet. Als Erster tritt Kurt Georg...

  3. 29. Sept. 2022 · Die Abgeordneten Rainer Barzel, Hildegard Hamm-Brücher, Heiner Geißler und Bundeskanzler Helmut Schmidt. Menschen im ganzen Land verfolgten diese Regierungskrise gebannt, wie ARD-Radiomoderator...

    • Am Rand einer Regierungskrise
    • Ostpolitik lässt Rot-Gelbe Mehrheit Bröckeln
    • Protest auf Der Straße, Spannung Im Plenum
    • „Ostverträge gefährden Wiedervereinigung“
    • „Makel Des Wortbruchs“
    • Abstimmung Über Brandts Verbleib Im Amt
    • Votum scheitert An Zwei gekauften Stimmen
    • Neuer Hinweis durch Stasi-Akten

    Nach Auffassung der sozialliberalen Koalition sollten sie die Grundlage für Zusammenarbeit und Frieden in Europa schaffen, für Entspannung zwischen Ost und West sorgen - und vor allem dem Auseinanderleben der beiden deutschen Staaten entgegenwirken: die Ostverträge. Doch gerade sie waren es, die die sozialliberale Koalition im April 1972, etwa ein ...

    Eine Auffassung, die auch innerhalb der Koalition Anhänger fand: Die von Beginn an hauchdünne sozialliberale Mehrheit von nur zwölf Stimmen drohte endgültig zu schwinden, als in der Auseinandersetzung um die Ratifizierung der Ostverträge SPD- und FDP-Abgeordnete zur Union übertraten, darunter der ehemalige Minister für gesamtdeutsche Fragen, Erich ...

    Dies war ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik. Noch nie zuvor hatte im Bundestag die Opposition zum Mittel des Misstrauensvotums gegriffen, um eine Regierung abzulösen. In der Öffentlichkeit stieß der drohende Kanzlersturz auf lautstarken Protest: Tausende gingen in Bonn auf die Straße, um für Brandt und seine Ostpolitik zu demonstrieren....

    Altkanzler Kiesinger nutzte seine Rede zu einer grundsätzlichen Abrechnung mit der sozialliberalen Koalition: Sie habe in nur zweieinhalb Jahren die „gesunden Staatsfinanzen zerrüttet“, das Volk in „Inflation verstrickt“ und die „soziale Marktwirtschaft in ernste Gefahr“ gebracht. Hauptgrund für den Misstrauensantrag aber: die Ostverträge. Sie gefä...

    Anders sah dies natürlich Bundesaußenminister Walter Scheel (FDP): In der Außenpolitik befinde man sich nur „wenige Meter vor der Marke, hinter der die Gefahr der außenpolitischen Isolierung gebannt ist und eine gesicherte Entspannung der Lage in Mitteleuropa beginnt“. Den Antrag auf das Misstrauensvotum geißelte der Liberale als „Versuch, die Verä...

    Der, dem das Misstrauensvotum galt, hatte lange überlegt, ob er sich an diesem Tag äußern sollte. Dann trat Bundeskanzler Brandt gegen Ende der Debatte doch ans Rednerpult. Zu den Abgeordneten seiner Koalition gewandt, die die Fronten gewechselt und damit seine Regierung ins Wanken gebracht hatten, sagte er: „Ich stimme denen zu, die sich dagegen w...

    Stürmischer Applaus brandete da in den Reihen von SPD und FDP auf, während sich ein wie versteinert wirkender Barzel erhob, um zuerst Brandt, dann Scheel zu beglückwünschen. Womit der Oppositionsführer offensichtlich nicht gerechnet hatte, war eingetreten: Zwei sicher geglaubte Stimmen hatten gefehlt. Dies brachte die Gerüchteküche zum Brodeln: War...

    Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR wollte Brandt im Amt halten und die Ostverträge sichern, an denen nicht nur der DDR, sondern auch der Sowjetunion gelegen war. Wer allerdings der zweite Abgeordnete gewesen war, der Brandt 1972 die Kanzlerschaft gerettet hatte, blieb bis vor wenigen Jahren unklar. Erst die Auswertung geheimer Stasi-Akten...

  4. Als am 27. April 1972 SPD -Kanzler Willy Brandt die Abwahl droht, fiebert die Republik mit. Menschen verfolgen die Debatte am Radio und im Fernsehen. Ganze Belegschaften treten in den Ausstand oder...

  5. Rainer Candidus Barzel war ein deutscher Politiker. Er war von 1962 bis 1963 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen und leitete ab 1964 die CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Ab 1969 war er Oppositionsführer im Bundestag gegen Bundeskanzler Willy Brandt, ab 1971 auch Vorsitzender der CDU-Bundespartei. Im April 1972 wurde Barzel beinahe ...