Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zwei Stimmen fehlten dem Oppositionsführer Rainer Barzel im April 1972, um Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) per konstruktivem Misstrauensvotum zu stürzen. Erst später erhärtete sich der Verdacht, dass die Stasi die Stimmen gekauft hatte.

  2. 18. Juni 2024 · Der Ostpreuße, der Kanzler Brandt stürzen wollte. Vor 100 Jahren begann das als „bühnenreifes Drama“ beschriebene „gewagte Leben“ des CDU-Partei- und -Fraktionschefs, Oppositionsführers, Kanzlerkandidaten, Ministers und Bundestagspräsidenten. Rainer Candidus Barzel wurde am 24. Juni 1924 in Braunsberg im Ermland geboren.

  3. 27. Apr. 2022 · Norbert F. Pötzl berichtet im "Spiegel" am 15. Februar 2022 über ein Gespräch zwischen seinem Kollegen Hartmut Palmer und Rainer Barzel. Zwei Jahre vor seinem Tod 2006, erzählt Palmer jetzt...

  4. Am 20. Juni 1924 wurde der CDU-Politiker Rainer Barzel geboren. 1972 scheiterte er beim Versuch, Willy Brandt durch ein Misstrauensvotum als Bundeskanzler zu stürzen.

  5. 15. Feb. 2022 · Nur zwei Stimmen fehlten Rainer Barzel, als er 1972 Willy Brandt stürzen und selbst Kanzler werden wollte. Der Unionsfraktionschef raunte von drei Abtrünnigen – und soll einen höchst ...

  6. 24. Apr. 2022 · Am 24. April 1972 brachte die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag einen Misstrauensantrag gegen SPD-Kanzler Willy Brandt ein – der erste Versuch in der bundesdeutschen Geschichte, eine Regierung via...

  7. Am 27. April 1972 versuchten CDU und CSU im Bonner Bundestag mit einem konstruktiven Misstrauensvotum die Regierung von Willy Brandt zu stürzen und Rainer Barzel zum Kanzler zu machen. Das Vorhaben elektrisierte die Republik. Warum es scheiterte, ist weiter unklar. Jetzt gibt es eine neue These.