Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rainer Maria Rilke. Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz; eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) war ein österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache.

  2. Rainer Maria Rilke verstarb nach einer letzten und bedeutenden Schaffensphase am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont sur Territet bei Montreux. Er erlag seiner qualvollen Erkrankung, die kurz nach seinem Tod als Leukämie diagnostiziert wurde.

  3. 4. Dez. 2019 · Rilke starb mit gerade mal 51 Jahren an den Folgen einer seltenen Form der Leukämie. Die Krankheit und das Werk

  4. Rainer Maria Rilke (1875-1926) war ein einflussreicher österreichischer Dichter und Schriftsteller, dessen Werke wie die „Duineser Elegien“ und die „Sonette an Orpheus“ für ihre tiefgründige Spiritualität und emotionale Ausdruckskraft bekannt sind. Er gilt als eine zentrale Figur der modernen Lyrik des 20. Jahrhunderts.

  5. Rainer Maria Rilke: Spätere Jahre und Todesursache. Im letzten Abschnitt seines Lebens arbeitete Rilke weiterhin intensiv an seiner Poesie und Prosa.

  6. 11. Nov. 2023 · In einem Schaffensrausch beendet Rainer Maria Rilke in den letzten Lebensjahren im Wallis seine «Duineser Elegien». Der Dichter hatte den Gedichtzyklus vor dem Ersten Weltkrieg begonnen,...

  7. Rainer Maria Rilke erkrankt schwer, wie sich kurz vor seinem Tod herausstellte, an Leukämie Verfasst vor seinem Tod mehrere Gedichte auf Deutsch und Französisch 29.