Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die kunst und der raum. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdeckung des Raumes und der Zeit. Bis ins hohe Mittelalter hatte man innerhalb der bildenden Kunst die darzustellenden Personen nicht nach ihrer Position im Raum, sondern nach ihrer Bedeutung festgelegt (Bedeutungsperspektive). Noch DUCCIO (um 1250/60–1318) malte so. In seiner „Versuchung Christi auf dem Berg“ wird der Bildvordergrund ...

  2. 10. Nov. 2020 · Raum in der Kunst durch die Bahnen der Wahrnehmung. Unsere kurze Reise durch die Kunstgeschichte zeigt, wie der Raum in künstlerischen Praktiken anders genutzt wurde und wie wichtig er für jeden kreativen Prozess war und ist. Selten nur als passives Element eines Kunstwerks betrachtet, ist der Raum häufiger aktiv an seiner ...

    • Vorgeschichte
    • Vorteile
    • Funktion
    • Wirkung

    Im Mittelalter gab es keine wahrnehmungsgetreue Raum- oder Körperdarstellung. Man bediente sich der Farbsymbolik (z.B. Gold als Farbe für Heilige) und Bedeutungsgröße (Rangordnung bestimmt die Größe der Figur) auf der einen Seite und einfacher Mittel zur räumlichen Tiefenwirkung auf der anderen Seite:

    Mittels bewusst eingesetzter Helligkeitsabstufungen von Hell zu Dunkel oder umgekehrt können Bildgegenstände plastisch erscheinen und räumliche Wirkungen erzielt werden. Die körperhafte Wirkung entsteht durch eine Licht-Schatten-Modulation.

    Auf den dargestellten Flächen werden Lichteinfall, Reflexionen auf Oberflächen und Übergänge zu Schattenzonen durch kontinuierlich abgestufte Grauwerte, von leicht getrübtem Weiß bis zu stark getrübtem Schwarz, oder durch gedunkelte und gehellte Farbtöne wiedergegeben. Auf kugeligen Körpern werden so Glanzpunkte (sogenannte Highlights) und auf zyli...

    Ebene Flächen besitzen auf jeder Körperseite eine einheitliche Helligkeit im Farbton, während bei allen gerundeten Körpern ein stufenloser Übergang von Hell zu Dunkel stattfindet, bis hin zu den dunkelsten Körperpartien, auf die kein Licht fällt. Je größer der Helligkeitsunterschied zwischen den hellsten Bereichen und dem dunkelsten Körperschatten ...

  3. 30. Mai 2019 · Kunsthistoriker verwenden den Begriff positiver Raum, um sich auf das Thema des Stücks selbst zu beziehen – die Blumenvase in einem Gemälde oder die Struktur einer Skulptur. Negativraum bezieht sich auf die leeren Räume, die der Künstler um, zwischen und innerhalb der Subjekte geschaffen hat.

  4. Raum und ästhetische Erfahrung in den plastischen Künsten der Moderne. Institut für Kunstgeschichte Sich mit dem Raum abzugeben, scheint auf den ersten Blick kaum der Mühe wert: geht es doch bei einer solchen Beschäftigung ganz offenbar um – nichts.

  5. Um den ersten Komplex zu verdeutlichen, ist es nötig, eine kurze Begriffsbestimmung vorzu-nehmen, was ist Zeit und wie sie mit Bewegung und dem Raum zusammenhängt. Anschließend möchte ich darstellen, wie es überhaupt dazu kam, dass das Zeitproblem ins Blickfeld geriet.

  6. Raumgreifende Installationen und in städtische Räume integrierte Kunst verschieben die gewohnten Relationen. Wie wird Raum-Kunst erfahren und wie lässt sie sich analysieren? Ein Band mit bildreichen Künstlerbeiträgen.