Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Historische Rechtsschule. Die Historische Rechtsschule (auch: geschichtliche Schule der Rechtswissenschaft) ist eine wissenschaftsgeschichtliche Lehrströmung der Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts. Begründet wurde sie 1814/15 von Friedrich Carl von Savigny, der dazu eine schulbildende Programmschrift verfasst hatte und den ...

  2. Mit diesem philosophischen Element trat die H. R. in die bekannte Konkurrenz zur von ihr sogenannten „ungeschichtlichen“ Schule (Savigny 1815: 2), also zu Nikolaus Thaddäus Gönner, Anton Friedrich Justus Thibaut und anderen. Das war nicht naiv polemisch oder sinngläubig gedacht, sondern ganz zeitgemäß philosophisch-metaphysisch.

  3. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts sprachen sich die Vertreter der „historischen Rechtsschule“, z.B. Gustav Hugo ( 1764-1844) und Friedrich Carl von Savigny (1779-1861) gegen eine weitere Kodifizierung des Privatrechts aus. Sie waren der Ansicht, dass das Recht aus den ursprünglichen römischen Quellen abgeleitet werden müsse. 1870/71 ...

  4. rische Rechtsschule. eine Lehrmeinung der deutschen Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts, die das Recht als Funktion der Geschichte und des Volksgeistes und das Rechtsleben als einen individualisierten Teil des Volkslebens verstand.

  5. Die Historische Rechtsschule entstand in Deutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts und wurde bald zur dominierenden wissenschaftlichen Richtung in Deutschland. Sie übte auch auf die Jurisprudenz in anderen Ländern großen Einfluss aus. Wegen dieses Erfolgs ist das Gedankengut der Historischen Rechtsschule seinerseits von historischer ...

  6. Voraussetzungen und unter Beteiligung welcher Akteure Normen zur Entstehung gelangen – und selbst, was Normen eigentlich „sind“. Ebenso kann sie zeigen, welche Bedeutung der Akzeptanz von Rechtsnormen zukommt und auf welche Art und Weise das, was als Recht theoretisch feststeht, in der Praxis zur Anwendung und Durchsetzung gelangt. Nicht

  7. Europa, und bis zum Ende des Mittelalter sollten an über 80 Orten Rechtsgelehrte ausgebildet werden: von Upsala, Krakau und Buda über Prag, Wien, Heidelberg, Köln, Erfurt, Leipzig, Würzburg, Freiburg/Br., Basel, Ingolstadt, Trier, Tübingen und Mainz bis Rom, Verona, Florenz, Neapel, Salerno, Montpellier, Avignon, Paris, Cambridge, Catania ...