Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtswissenschaft-verstehen.de ist das Lernportal rund um die Rechtswissenschaft für Studenten und angehende Juristen. Hier werden alle fündig, die sich theoretisch im Zuge des Studiums mit dem Thema Rechtswissenschaft beschäftigen müssen beziehungsweise wollen.

    • Weiterbildungen

      In unserem Bereich Weiterbildungen in der Rechtswissenschaft...

    • Lexikon

      In der Welt der Rechtswissenschaften wird man zwangsläufig...

    • Übungen

      Die Übungsaufgaben zu Zivilrecht, Öffentliches Recht und...

    • Shop

      Willkommen im Rechtswissenschaft Shop. In unserem...

  2. Rechtswissenschaft im Überblick. Rechtswissenschaft ist die Wissenschaft, die sich - wie der Name schon sagt - mit der Auslegung von Recht und Gesetzestexten befasst. Eine andere Bezeichnung für Rechtswissenschaft ist Jurisprudenz, der sich von der lateinischen iuris prudentia ableitet.

    • (16)
  3. 4. Aug. 2023 · Die Rechtswissenschaften befassen sich mit der systematischen Erforschung und Anwendung von Rechtsnormen und Rechtsprinzipien, die das Zusammenleben der Menschen in einer Gesellschaft regeln.

    • Zivilrecht in Der Rechtswissenschaft
    • Öffentliches Recht in Der Rechtswissenschaft
    • Strafrecht in Der Rechtswissenschaft
    • Internationales- und Europarecht

    Zivilrecht wiederum ist die Summe aller Gesetze, die die Rechtsbeziehungen zwischen rechtlich gleichrangigen Rechtssubjekten regeln. Sobald eine Behörde oder sonstige staatliche Institution sich auf den freien Markt begibt, unterliegt auch sie den Regeln des Zivilrechts.

    Öffentliches Recht beginnt mit dem Grundgesetz und beinhaltet alle Teile des Rechts, bei denen ein Über-/Unterordnungsverhältnis vorliegt. Dies beginnt mit dem Grundgesetz, das insbesondere in den Grundrechten, Art. 1 – 20, die Basis für die Rechte des Menschen gegenüber dem Staatund im weiteren sonstiges staatliches Handeln grundsätzlich regelt. A...

    Strafrecht – zu dem auch Ordnungswidrigkeiten und spezielle Regeln in einzelnen Gesetzen zählen – gehört prinzipiell auch zum öffentlichen Recht. Nirgendwo sonst wird das Staat-Bürger-Verhältnis deutlicher als in einem Verfahren, in dem der Staat strafend in das Privatleben des Bürgerseingreifen kann. Um diese Eingriffe rechtsstaatskonform zu regel...

    Zunehmend wichtig werden Rechtsgebiete, die noch vor nicht allzu langer Zeit im Studium wenig Beachtung fanden: Internationales Recht und Europarecht. Große Teile davon zählen wiederum zum Öffentlichen Recht, aber gerade im internationalen Kauf- und Vertragsrecht gibt es auch viele Regelungen, die zivilrechtlicher Natur sind.

    • (111)
  4. Die Rechtswissenschaft ist eine Geisteswissenschaft. 1 Sie befasst sich mit gegenwärtigen und vergangenen Rechtsnormen sowie sonstigen Rechtsquellen. 2 Als Textwissenschaft bedient sie sich der Methoden der Hermeneutik, deren Kern die Auslegungsregeln sind. 3 Die Rechtswissenschaft gliedert sich in die Rechtsdogmatik, welche sich mit dem ...

  5. Rechtssysteme dienen dazu, Konflikte zu lösen, Gerechtigkeit sicherzustellen und die Rechte und Pflichten der Bürger zu definieren. In diesem Video werden wir einen genaueren Blick auf die...

  6. Überblick zur Rechtswissenschaft. Das Studium der Rechtswissenschaften, oft auch Jura genannt, bietet den Studierenden eine breite Auswahl an Rechtsthemen, um dann als Rechtsanwalt, Notar, Richter, Staatsanwalt oder auch in der Wirtschaft und Politik tätig zu werden.