Yahoo Suche Web Suche

  1. Nutzerzentrierte Lösungen für die private Krankenversicherung nachhaltig nutzen. adesso berät Sie individuell und projektbezogen mit fundierter Fachexpertise und Erfahrung

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Große Gesundheitsreformen. Überblick (1975-2016) Gesundheitspolitik. Gesundheitsreformen in Deutschland 1975 bis 2016 im Überblick. Das vorliegende Modul gibt einen Überblick über wichtige gesundheitspolitische Reformen in der Bundesrepublik Deutschland seit Mitte der 1970er-Jahre.

  2. 15. Dez. 2023 · 15. Dezember 2023. Die Bundesregierung holt Reformen nach, die zu lange liegengeblieben sind. Wir investieren künftig rund 5 Milliarden Euro pro Jahr, um die Pflege zu Hause zu erleichtern und um bei Heimkosten zu helfen. Mit dem E-Rezept starten wir die Aufholjagd in der Digitalisierung.

  3. Gesundheit geht alle Menschen an. Seit Jahren werden in neuen Legislaturperioden auch regel-mäßig Reformen im Gesundheitswesen verabschiedet. Oft dienen sie der Eindämmung der Kosten sowie der Steuerung des Gesundheitssysteme, aber auch der Qualitätsverbesserung und der Gesundheitsprävention.

  4. 11. Apr. 2024 · Mit der Krankenhausreform soll die Behandlungsqualität gesteigert, die flächendeckende Versorgung gesichert sowie die ambulante Versorgung entökonomisiert und entbürokratisiert werden. Die Ziele der Reform im Einzelnen:

  5. Warum ist eine Krankenhausreform nötig? Welche Ziele werden mit der Krankenhausreform verfolgt? Lesen Sie hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Krankenhausreform. Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung.

  6. Als Gesundheitsreform werden in Deutschland Maßnahmen des Gesetzgebers zur Ausgestaltung des Gesundheitswesens bezeichnet. Ziel solcher Reformen war in neuerer Zeit vor allem die Eindämmung der Kostenentwicklung in der Gesetzlichen Krankenversicherung (beispielsweise durch die Stabilisierung des Beitragssatzes und somit der ...