Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2010 · Ein Forum-Thread über die Gliederung und Standorte des Reichsarbeitsdienstes (RAD) im Zweiten Weltkrieg. Die Teilnehmer tauschen sich über Quellen, Links und Erfahrungen aus und fragen nach weiteren Informationen.

  2. Reichsarbeitsdienstlager. Die Reichsarbeitsdienstlager (kurz RAD-Lager) waren die Stützpunkte des Reichsarbeitsdienstes während der Zeit des Nationalsozialismus . Mit der Einführung des Reichsarbeitsdienstes im Juni 1935 entstanden im gesamten Deutschen Reich, darunter auch in Gebieten des heutigen Polens, in Österreich und in den deutschen ...

  3. Einzelne Reichsarbeitsdienstlager (grob alphabetisch nach Orten geordnet): Orte Z. Enthält nur: Zichenau. Alle ausklappen.

  4. 5. Feb. 2006 · Ein Nutzer fragt nach RAD-Lagern und Einheiten im Zeitraum des Zweiten Weltkriegs. Andere Nutzer antworten mit Links zu Literatur, Lexika und anderen Quellen, die RAD-Standorte aufgelistet haben.

  5. 18. Nov. 2008 · June 2, 2013. #167. Hallo, ich suche die Standorte der RAD-Abt. 195/6 (Foto) und weiter Informationen über RAD-Abteilungen, die 1939 zu Kriegsbeginn über das Heer in die Marine-Bau-Bataillone überführt wurden.

  6. Der Reichsarbeitsdienst ( RAD) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Das Gesetz für den Reichsarbeitsdienst wurde am 26. Juni 1935 erlassen. § 1 (2) lautete: „Alle jungen Deutschen beiderlei Geschlechts sind verpflichtet, ihrem Volk im Reichsarbeitsdienst zu dienen.“ § 3 (1) lautete: „Der Führer und ...

  7. Der RAD war eine NS-Organisation, die junge Menschen zur Arbeit verpflichtete. Er hatte keine eigene Lager, sondern nutzte bestehende Einrichtungen wie KZ, Lager oder Arbeitslager.