Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Richard Scheibe wurde als Sohn des sächsischen Offiziers Albert Bruno Scheibe (1846–1933) und dessen Ehefrau Isidora Scheibe, geborene Rau (1853–1924), in Chemnitz geboren. Sein älterer Bruder war der spätere Schriftsteller Albert Scheibe (1877–1945). Nach dem Besuch des Vitzthumschen Gymnasiums in Dresden, dessen ...

  2. Unter Anwesenheit des Berliner Bürgermeisters Ernst Reuter wird das "Ehrenmal der Opfer des 20. Juli 1944" von Richard Scheibe im Bendlerblock in Berlin enthüllt. Auf einem schweren Sockel steht die Aktfigur eines jungen Mannes mit gefesselten Händen. Sein Gesichtsausdruck und die Armhaltung drücken Entschlossenheit und Widerstandswillen aus.

  3. Richard Scheibe wurde am 19. April 1879 in Chemnitz in Sachsen als Sohn eines Offiziers geboren. Er besuchte das Vitzthumsche Gymnasium in Dresden und Kunstakademieen in Dresden, München, Rom und Neapel, an denen er zunächst Malerei studierte. Die Begegnung mit Georg Kolbe in Rom brachte die künstlerische Entscheidung: im Alter von 28 Jahren ...

  4. Scheibe wurde 1879 in Chemnitz geboren. Von 1896-1899 studierte er an der Akademie in Dresden Malerei. Nach Aufenthalten in München und Italien zog er 1904 nach Berlin, wo er mit Georg Kolbe eine lebenslange Freundschaft schloss. Wie dieser wandte er sich von der Malerei ab und eignete sich, gemeinsam mit dem jungen Gerhard Marcks ...

  5. Geboren am:19.04.1879. SternzeichenWidder 21.03 - 20.04. Geburtsort:Chemnitz/Sachsen. Verstorben am:06.10.1964. Todesort:Berlin. Der deutsche Bildhauer. 1925 Professor am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt/M., 1935 an der Berliner Akademie.

  6. Biografie. German Richard Scheibe studied painting in Dresden and München, but then turned to sculpture. In 1914 he joined the Berlin Secession. From 1925-33 he was a professor at the Städel Art Institute in Frankfurt am Main. In 1934 Scheibe moved to the Academy of Fine Arts in Berlin.

  7. Richard Scheibe (19 April 1879, Chemnitz – 6 October 1964, Berlin) was a German artist primarily remembered as a sculptor. He trained as a painter, and taught himself to sculpt beginning in 1906. From 1925-1933 he taught at the Städelsches Kunstinstitut in Frankfurt am Main.