Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Wagner revolutionierte die Oper, beeinflusste die Musikgeschichte und baute sich ein eigenes Festspielhaus. Ein genialer Komponist, der aus kleinen Verhältnissen kam und am Ende mit Kaisern und Königen verkehrte.

  2. Richard Wagner setzte für Figuren, Vorgänge und Gefühle charakteristische Leitmotive ein und entwickelte dies im Ring des Nibelungen zu einer systematischen Methode. Das von ihm propagierte Gesamtkunstwerk verbindet unterschiedliche Künste wie Musik, Dichtung und Schauspiel zu einer Einheit.

  3. Die Kunst und die Revolution ist eine der Hauptschriften Richard Wagners und eng verbunden mit seinem Pamphlet Die Revolution.

  4. 11. Aug. 2004 · Wagner revolutionär. Michael Köhler: „Richard Wagners Dichtertum anzuzweifeln, erschien mit immer absurd.“, schreibt Thomas Mann über den wirkungsmächtigsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Auf...

  5. Er verprasste Geld, das er nicht hatte, ließ angeblich Bomben basteln, beschimpfte jüdische Konkurrenten - und hinterließ der Welt herrliche Opern. Kaum ein Komponist wird so geliebt wie Richard Wagner, und so gehasst. Heute erinnern Festspiele in Bayreuth an den umstrittenen Musiker.

    • Stefan Siegert
  6. 13. Mai 2023 · Richard Wagner als Revolutionär. Richard Wagner hatte Glück, zumindest mehr Glück als die meisten seine Mitstreiter. August Röckel, zum Beispiel. Der flammende Publizist und sozialistische Agitator wird zum Tode verurteilt, bevor ihn die Richter zu lebenslangem Zuchthaus begnadigen.

  7. 2. Juli 2022 · Als Revolutionär und Exilant, als Bankrotteur und als Protegé wohlhabender Mäzene tritt Richard Wagner uns als schillernde Figur und unberechenbarer Lebemann entgegen.