Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Rittberger ist ein Kantensprung beim Eiskunstlauf und beim Rollkunstlauf. Er verdankt seinen Namen dem mehrfachen deutschen Vize-Weltmeister Werner Rittberger, der den Sprung 1910 erfand. Im englischsprachigen Raum hat sich der Name „Rittberger“ nicht durchgesetzt, dort wird der Ausdruck „loop “ verwendet.

  2. Rittberger war zwischen 1911 und 1928 der erfolgreichste deutsche Eiskunstläufer. Er wurde elfmal deutscher Meister (1911–1913, 1920–1926, 1928), dreimal Vize-Weltmeister ( 1910, 1911, 1912) und zweimal Vize-Europameister ( 1910, 1925 ). Nach ihm benannt ist der „Rittberger-Sprung“ (engl.: „Loop“), der zum Kürprogramm jedes Wettbewerbs gehört.

  3. 10. Mai 2018 · Eiskunstlauf. Lernen. Rittberger. EisGoldMarie. 2.13K subscribers. Subscribed. 227. 26K views 5 years ago. Der Rittberger ist ein Kantensprung beim Eiskunstlauf und beim Rollkunstlauf...

    • 2 Min.
    • 26,6K
    • EisGoldMarie
  4. 16. Mai 2012 · Alle 6 Sprünge des Eiskunstlaufs-Toeloop-Salchow-Rittberger-Flip-Lutz-Axel - YouTube. Petraskater. 593 subscribers. Subscribed. Like. 112K views 12 years ago. Ein Video von den...

    • 6 Min.
    • 112,6K
    • Petraskater
  5. 7. Aug. 2022 · 8.6K views 1 year ago EISSPORTHALLE FRANKFURT. Let's go Rittberger! Jetzt wird es ernst. Für den Rittberger gibt es im Wettbewerb schon 0,5 Punkte - d.h. wenn ihr eine Kombi aus zwei...

    • 2 Min.
    • 9,8K
    • love2skate
  6. Sprünge (engl. jumps oder figure skatings jumps) sind Eiskunstlaufelemente, bei denen sich der Eiskunstläufer von der Eisfläche abhebt und in der Luft um die eigene Achse dreht. Es gibt sechs Grundsprünge, man kann aber mehr als hundert weitere machen, die von den Grundsprüngen abgeleitet sind.

  7. So geht der Sprung, der nach Werner Rittberger benannt ist, dem erfolgreichsten deutschen Eiskunstläufer zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Elf Mal wurde er zwischen 1911 und 1928 Deutscher...