Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  2. battlemerchant.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Mittelalter Accessoires entdecken | Jetzt shoppen und Schwerter, Dolce & etc. finden. Jetzt Schilder, Messer & vieles mehr bei Battle Merchant entdecken | Battle Merchant

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der junge William träumt davon ein Ritter zu werden, doch da er von niedrigem Stande ist, bleibt ihm sein Wunsch verwehrt. Er heuert als Knappe bei einem Ritter an und lernt das Rittershandwerk. Als dieser verstirbt, nimmt er die Chance war und schlüpft unter falschem Namen in seine Fußstapfen.

    • Brian Helgeland
    • 12
    • 38
  2. 6. Sept. 2001 · Online Schauen: Bei WOW und 5 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: A Knight's Tale. Ritter aus...

    • (15,9K)
    • Handlung
    • Zum Inhalt
    • Historischer Hintergrund
    • Umsetzung Des Mittelalterstoffes
    • Dreharbeiten
    • Deutsche Synchronfassung
    • Auszeichnungen
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Handlungsbeschreibung

    Um 1360 in England: Der junge William Thatcher träumt davon, eines Tages ein Ritter zu werden. Sein Vater, ein armer Dachdecker aus London, gibt ihn daher in die Obhut von Sir Hector, einem Turnierkämpfer, um dort Knappezu werden, und gibt ihm den Rat, immer daran zu glauben, dass ein Mann sein Schicksal verändern könne. Sir Hector lebt von den Gewinnen aus Wettkämpfen im Tjost. Nur der Adel darf an diesen Ritterspielen teilnehmen. Zwölf Jahre nachdem William bei Hector anheuerte, verstirbt d...

    Struktur der Handlung

    1. Exposition: An den ersten zwei Turnieren (unbekannter Ort und Rouen) werden alle Figuren vorgestellt, und der Konflikt zwischen William und Adhemar zeichnet sich ab. Mehrere Nebenhandlungen entwickeln sich: Schmiedin Kate wird in die Gruppe um William aufgenommen. Geoffrey muss von William von seinen Spielschulden freigekauft werden und steht danach treu zu William. Zwischen Wat und Geoffrey kommt es jedoch zu Rangeleien. 2. Entwicklung: An den Turnieren in Lagny-sur-Marne, Bordeaux und Pa...

    Ort

    Der Film spielt in Frankreich und England. Folgende namentlich genannten Turnierorte werden der Reihe nach besucht, die Namen der Orte werden im Film eingeblendet: 1. Frankreich: Rouen, Lagny-sur-Marne, Bordeaux, Paris 2. England: London Alle genannten bzw. identifizierbaren Orte gibt es tatsächlich.

    Figurencharakterisierung

    1. (Sir) William Thatcher (Heath Ledger): Sohn des Dachdeckers John Thatcher, arbeitet erst als Knappe bei Sir Hector, nimmt als „Sir Ulrich von Liechtenstein aus Gelderland“ an Turnieren teil, verliebt in Lady Jocelyn, will seine gesellschaftliche Position verbessern, geht dabei mutig, entschlossen und leidenschaftlich vor, kann seine Freunde immer wieder motivieren, gegenüber Jocelyn ist er teilweise brüsk und unbeholfen, fühlt sich im gehobenen gesellschaftlichen Umfeld manchmal unwohl 2....

    Zeit und Erzählzeit

    Es wird im Film keine Jahreszahl genannt. Aufgrund der Lebensdaten der zwei real existierenden Figuren (nach 1343, vor 1376) sowie dem geschichtlichen Hintergrund des Hundertjährigen Kriegslässt sich eine Spielzeit um 1370 annehmen – davon ging auch Regisseur Brian Helgeland aus. Weitere zeitliche Hinweise: 1. Geoffrey Chaucer erwähnt sein Werk Das Buch der Herzogin (The Book of the Duchess), dieses wurde frühestens 1368 verfasst. 2. Zudem ist davon die Rede, der Papst sei Franzose – dies war...

    Personen

    Brian Helgeland zufolge orientiert sich die Geschichte am Aufstieg William Marshals (Guillaume le Maréchal)(1144–1219), der aus einfachen Verhältnissen stammte und schließlich – nicht zuletzt durch seine Erfolge als Turnierritter – erster Earl von Pembroke und Regent von England wurde.

    Verbale Umsetzung

    1. Leute werden mit ihrem Titel, ihrer Berufsbezeichnung, ihrer Funktion angesprochen (im Deutschen jeweils in der 2. Person Plural): „Sir William“, „My lord“, „My lady“, „Count“, „Squire“, „Master Thatcher“, „my master“, „my liege“, „Father“ (William zu seinem Vater) 2. Religiöse Elemente beim Sprechen: „My husband, God rest him, …“, „God loves you, William.“, „Then I may burn in hell.“, „The Virgin Mary is my witness …“ 3. Veraltete Wortformen: „nay“ anstatt „no“, „aye“ anstatt „yes“, „hoy“...

    Anachronismen

    1. Turnierzirkus: Tjost wird als „Sport“, die Zuschauer als „Fans“ bezeichnet. Die Rüstungen erinnern an Sportbekleidung. Die Fans machen die Welle, versuchen einen auf sie zufliegenden Helm zu fangen (wie beim Baseball), sie schwingen Fähnchen und schminken sich mit dem Wappentier ihres Lieblingsritters. Die Herolde künden die Ritter wie Box- oder Wrestling-Champions an. Es gibt Fan-Gesänge, die an heutige Stadion-Gesänge erinnern. Das Turnier in London wird als Weltmeisterschaft bezeichnet....

    Die Handlung spielt vor dem Hintergrund einer „Tjosten-Liga“, in der es ein Rang- und Punktesystem gibt. Die Drehbuchautoren orientierten sich hierbei an bekannten Ligen, wie den europäischen Fußba...
    Die abschließende Version von We Are the Champions der Gruppe Queen wurde von Robbie Williams gesungen und gemeinsam mit Brian May und Roger Taylorneu aufgenommen.
    Heath Ledger schlug dem Regisseur mit einem Besen einen Schneidezahn aus, als sie den Bewegungsablauf für eine Tjost-Szeneausprobierten.
    Damit die Lanzen überzeugend splittern würden, ohne die Stuntmänner ernsthaft zu verletzen, wurden sie aus leicht brechendem Holz hergestellt, ausgehöhlt und mit ungekochten Linguinegefüllt.

    Die deutsche Synchronisation entstand in einem Studio der PPA Film, der Synchronfirma des Synchronsprechers Pierre Peters-Arnolds in München. Das Dialogbuch verfasste Pierre Peters-Arnolds, Synchronregie führte Axel Malzacher.

    Paul Bettany erhielt den London Critics Circle Film Award in der Kategorie „Britischer Nebendarsteller“. Erfolgreich waren auch die Stuntmänner von Ritter aus Leidenschaft. Pascal Madura erhielt bei den Taurus Awards 2002eine Auszeichnung für den besten Tierstunt und Thomas DuPont für den härtesten Schlag. DuPont war daneben auch noch für den beste...

    Ritter aus Leidenschaft bei IMDb
    Ritter aus Leidenschaft bei Rotten Tomatoes(englisch)
    Vergleich der Schnittfassungen Kinofassung und Extended-Version von Ritter aus Leidenschaft bei Schnittberichte.com
    Marc-René Jung: Guillaume le Maréchal. In: Brepolis Medieval Encyclopaedias - Lexikon des Mittelalters Online. Bd. 4, 1977–1999, S. 1783 (http://apps.brepolis.net/lexiema/test/FullScreen.aspx?i=e...
  3. 6. Sept. 2001 · Ritter aus Leidenschaft jetzt legal streamen. Hier findest du einen Überblicknbsp; aller Anbieter, bei denen du Ritter aus Leidenschaft online schauen kannst.

  4. Amazon.de: Ritter Aus Leidenschaft ansehen | Prime Video. Ritter Aus Leidenschaft. Seiner niederen Herkunft zum Trotz träumt William Thatcher (Heath Ledger) davon, einmal an einem großen Ritterturnier teilnehmen zu können. Leichter gesagt als getan, denn im 14.

  5. 134 Min. Anzeige. Du willst Ritter aus Leidenschaft online schauen? Hier findest du in der Übersicht, auf welchen Video-Plattformen Ritter aus Leidenschaft derzeit legal im Stream oder...

  6. Ritter aus Leidenschaft und weitere Filme Serien jetzt in HD im legalen Online Stream anschauen On Demand Auf Deutsch Monatlich kündbar .