Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Robot & Frank" von Jake Schreier: Der Einsatz von Robotern in der Krankenpflege ist noch Zukunftsmusik. Zwar wird die Technik eifrig vorangetrieben, bisher...

    • Kritik

      Entdecke die 5 Userkritiken zum der Film Robot & Frank, von...

    • Blu-ray, DVD

      Alle DVD und Blu-ray Editionen von "Robot & Frank", die...

    • Robot & Frank

      In nicht allzu ferner Zukunft: Der griesgrämige Frank (Frank...

  2. Handlung. Robot & Frank (2012) Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Die Zukunft ist gar nicht so schlimm... So sieht sie also aus, unsere Zukunft.

    • (32)
    • Frank Langella
    • Jake Schreier
    • Senator Film Verleih
  3. 20. März 2013 · Robot & Frank. Oliver Armknecht. Drama Komödie. Mittwoch, 20. März 2013. („Robot & Frank“ directed by Jake Schreier, 2012) Endlich Rente? Von wegen! Wer immer für seinen Beruf gelebt hat, steht oft vor der Schwierigkeit: Was fange ich mit dem Rest meines Lebens an?

    • Oliver Armknecht
    • robot und frank kritik1
    • robot und frank kritik2
    • robot und frank kritik3
    • robot und frank kritik4
  4. Der Regisseur Jake Schreier wirft einen optimistischeren Blick in die nahe Zukunft. In seinem Erstling Robot & Frank wendet er sich den positiven Einflüssen zu, die Roboter für unsere Zukunft bereithalten und an denen bereits mit Hochdruck geforscht wird.

    • Handlung
    • Hintergründe
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Frank war früher einer der bekanntesten Juwelendiebe und Fassadenkletterer der USA. Nun ist er gealtert und zu einem schusseligen Eigenbrötler geworden. Er entwendet schon lange keine Juwelen mehr, sondern stiehlt nur noch in einem Laden geschnitzte Deko-Seifen. Außerdem besucht er als einziger noch verbliebener Kunde die Gemeindebücherei und freut...

    Mit der ursprünglichen Konzeption der Geschichte für den Film hatte Christopher D. Ford im Jahr 2002 begonnen. Jake Schreier und er interessierten sich für die rasante Entwicklung der Roboter-Technologie und ihre Auswirkungen auf das tägliche Leben gewöhnlicher Menschen. Schreier ist der Ansicht, dass die Technik weder gut noch schlecht sei, sie än...

    Jake Schreiers und Christopher D. Fords erster Spielfilm erhielt Kritikerlob für Drehbuch, Produktion und Darsteller. 2012 gewann er beim Sundance Film Festival zusammen mit Valley of Saints – Ein Tal in Kaschmir von Musa Syeed den von der Alfred P. Sloan Foundation für herausragende Spielfilme um das Thema Wissenschaft und Technik verliehenen Alfr...

    Hans-Arthur Marsiske: In einer nahen Zukunft. Mit „Robot & Frank“ kommt ein außergewöhnlicher Roboterfilm in die Kinos. In: c’t – Magazin für Computertechnik, Heft 22 vom 8. Oktober 2012, S. 76–77,...

    Robot & Frank in der Internet Movie Database(englisch)
    Freigabebescheinigung für Robot & Frank. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Oktober 2012 (PDF; Prüf­nummer: 135 123 K).
    Alterskennzeichnung für Robot & Frank. Jugendmedien­kommission.
    a b c Jenna Wortham: From the Future, a Subtle Spark of Recognition. In „Robot & Frank“ Technology of the Not-So-Distant Future on Display In: The New York Times, 10. August 2012. Abgerufen im 25...
    Behind the Robots in „Robot & Frank“. In: The New York Times. 17. August 2012,abgerufen am 25. Oktober 2012.
  5. In nicht allzu ferner Zukunft: Der griesgrämige Frank (Frank Langella) weigert sich, mit der Zeit zu gehen. Während um ihn herum alles durch Maschinen ersetzt und durch Technik vereinfacht wird...

  6. Ein gealterter Juwelendieb, der weder ein guter Ehemann noch ein passabler Vater war, erhält von seinem Sohn einen humanoiden Roboter geschenkt, der sich um den Haushalt kümmern soll.