Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Merkmale des Musikstils. Zum einen zeichnet sich Rockmusik durch musikalische Merkmale aus. Weiterhin gehören zu dieser Musik aber auch äußerliche Merkmale. Ein Merkmal der Rockmusik ist der Takt, in dem sie gespielt wird. So wird Rockmusik mit binären Achtelnoten gespielt. Das heißt, der Grundschlag wird in zwei Teile aufgeteilt.

  2. Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B. Beatmusik und Blues entwickelt haben.

  3. Rockmusik, kurz Rock, ist ein Oberbegriff für verschiedene Musikrichtungen, die seit den 1960er-Jahren aus der Vermischung von Rock 'n' Roll, Beatmusik und Blues entstanden sind.

  4. Rockstile und Elemente der Rockmusik. Zu den verschiedenen Rockstilen zählen u.a. Alternative Rock, Hard Rock, Punk Rock und Metal. Darüber hinaus fanden auch Elemente aus anderen Musikrichtungen wie zum Beispiel Soul, Reggae und Jazz in der Rockmusik Verwendung.

  5. Das Wort Rockmusik ist eigentlich ein Überbegriff, es schließt alle Musikrichtungen ein, die aus Rock'n'Roll oder Beat entstanden sind. Viele Arten von Rockmusik sind durch eine Jugendkultur entstanden, wie zum Beispiel der Punk -Rock.

  6. Rockmusik, auch Rock genannt, ist eine Musikrichtung, die Ende der 60er Jahre aus verschiedenen Genres entstand. Aus dem Rock ‘n’ Roll und diversen anderen Richtungen wie zum Beispiel Blues und Beatmusik entstand die eigentliche Rockmusik.

  7. Merkmale und Kennzeichen. Zu den Merkmalen der Rockmusiker zählen: ein unbändiger Darstellungsdrang mit Hang zur Selbstinszenierung, ein unverfälschtes Ausdrucksideal, bühnentaugliche und...