Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RonseRonse – Wikipedia

    Ronse ( französisch Renaix) ist eine flämische Stadt im Südwesten der Provinz Ostflandern in Belgien mit 26.702 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) und einer Fläche von 34,5 km². Ronse ist eine Fazilitäten-Gemeinde . Schloss Ronse (1823 zerstört) Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Sehenswürdigkeiten. 3 Bahnhof. 4 Partnerstädte.

    • Kategorie:Ronse

      Einträge in der Kategorie „Ronse“ Folgende 3 Einträge sind...

  2. en.wikipedia.org › wiki › RonseRonse - Wikipedia

    Website. www.ronse.be. Ronse ( Dutch pronunciation: [ˈrɔnsə] ⓘ; French: Renaix, French pronunciation: [ʁənɛ]) is a Belgian city and a municipality in the Flemish province of East Flanders. The municipality only encompasses the city of Ronse proper.

  3. nl.wikipedia.org › wiki › RonseRonse - Wikipedia

    Ronse (Frans: Renaix) is een stad en faciliteitengemeente in de Belgische provincie Oost-Vlaanderen. De stad telt ruim 27.000 inwoners, die Ronsenaars worden genoemd. Sint Hermes is haar patroonheilige. Ronse is gelegen in het Zuid-Vlaamse Heuvelland of de zogenaamde Vlaamse Ardennen.

  4. fr.wikipedia.org › wiki › RenaixRenaix — Wikipédia

    Renaix (en néerlandais : Ronse) est une ville de Belgique située en région flamande. Elle se trouve au cœur des Ardennes flamandes. Il s'agit d'une des communes offrant des facilités linguistiques à sa population francophone [2].

  5. Einträge in der Kategorie „Ronse“ Folgende 3 Einträge sind in dieser Kategorie, von 3 insgesamt. Ronse; H. Basilika St. Hermes; Z. Zwartzusters Ronse; Diese Seite wurde zuletzt am 4. Dezember 2023 um 18:08 Uhr bearbeitet. Der Text i ...

  6. Zwartzusters RonseWikipedia. Das Kloster der Zwartzusters von Ronse war eine der sozialen Klostergründungen des Mittelalters, welche sich in der Sorge um die Mitchristen bewährt hatten. Geschichte.

  7. Dies ist eine Objektkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ ist eine Person (Ronse) “. Das gilt auch für sämtliche Artikel in Unterkategorien. Diese Kategorie kann je nach Regelung des Fachbereichs eingeordnet werden in Objektkategorien und in Themenkategorien („gehört zu …“).