Yahoo Suche Web Suche

  1. Unterkünfte in Rothenburg ob der Tauber. Schnell und sicher online buchen.

  2. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Hotelangebote für Rothenburg ob der Tauber. Jetzt Urlaub auf Tripadvisor buchen.

  3. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier finden Sie den aktuellen Stadtplan von Rothenburg ob der Tauber, zur Verfügung gestellt vom Städteverlag e. V. Hier geht es zum Stadtplan. Karte laden.

  2. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Bundesrepublik Deutschland Bayern Ansbach LK Rothenburg ob der Tauber mit Informationen über den Straßenverkehr, die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft. Außerdem erhalten Sie Informationen über die MICHELIN Restaurants für Rothenburg ob der Tauber.

  3. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › rothenburg-odtStadtplan Rothenburg o.d.T.

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Rezeption
    • Rothenburg Als Filmkulisse
    • Weblinks
    • Hinweis

    Geographische Lage

    Rothenburg ob der Tauber liegt etwa 80 km westlich von Nürnberg am Fluss Tauber und am Rand des Naturparks Frankenhöhe. In geologischer und geomorphologischer Hinsicht befindet sich der Trauf der Frankenhöhe östlich der Stadt.

    Nachbargemeinden

    Die Nachbargemeinden sind (im Uhrzeigersinn, im Norden beginnend): 1. Steinsfeld 2. Neusitz 3. Gebsattel 4. Insingen 5. Rot am See (Baden-Württemberg) 6. Blaufelden (Baden-Württemberg) 7. Schrozberg (Baden-Württemberg) 8. Creglingen (Baden-Württemberg)

    Gemeindegliederung

    Die Gemeinde Rothenburg ob der Tauber hat 39 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):

    Bis zum 13. Jahrhundert

    Die Grafen von Comburg-Rothenburg errichteten westlich neben dem heutigen Spitalhof auf einem Bergsporn mit dem Namen Essigkrug eine inzwischen abgegangene Burg (die Comburg liegt bei Schwäbisch Hall; die dortigen Grafen waren im 11. und frühen 12. Jahrhundert sehr einflussreich). Die erste Erwähnung eines Grafen von Rothenburg findet im 11. Jahrhundert statt. Ältere Überlieferungen sind sagenhaft und falsch. Graf Heinrich von Rothenburg, das letzte Mitglied dieser im Jahre 1116 ausgestorbene...

    Reichsstadt

    Die Erhebung von Rothenburg zur Freien Reichsstadt erfolgte am 15. Mai 1274 durch König Rudolf von Habsburg. Im Hochmittelalter wurde Rothenburg zu einer bedeutenden Handelsstadt. Seine Kaufleute waren unter anderem in Italien und Prag aktiv. Außerdem setzte eine große Wallfahrt zur Heiligblut-Reliquie ein. Mit 5.000 bis 6.000 Einwohnern war Rothenburg eine der größeren Städte im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Davon waren etwa 10 %, also 500 Menschen, Juden (siehe unten). Die Blüt...

    Dreißigjähriger Krieg

    Der Dreißigjährige Krieg stellte für Rothenburg von Beginn an ein Problem dar. Als evangelische Reichsstadt war sie dem katholischen Kaiser Ferdinand II. zur Treue verpflichtet, auf der anderen Seite sympathisierte sie mit der evangelischen Seite. König Gustav Adolf von Schweden schlug im September 1631 in der Schlacht bei Breitenfeld die kaiserlichen Truppen, drängte weiter nach Süden und besetzte Mitte Oktober Würzburg. Der katholische Feldherr General Graf von Tilly versuchte, in Franken e...

    Stadtrat

    Der Stadtrat hat 24 Mitglieder. Mit der Freien Rothenburger Vereinigung (FRV) und der Wählervereinigung Unabhängige Rothenburger (UR) verfügt Rothenburg über zwei lokale, parteiunabhängige Wählergruppen. Die Sitzverteilung im Überblick:

    Bürgermeister

    Seit 1336 gibt es in Rothenburg das Amt des Bürgermeisters. Aufgrund des Status als Große Kreisstadt ist Rothenburg berechtigt, einen Oberbürgermeister zu wählen – auch nach der Auflösung des Landkreises Rothenburg ob der Tauber. Rothenburg ist damit die kleinste deutsche Stadt mit einem Oberbürgermeister. Bei der Wahl 2006 gewann Walter Hartl, der für die parteiunabhängige Gruppierung „Für Rothenburg“ angetreten und im zweiten Wahlgang von der SPD unterstützt worden war. Hartl ist seit dem 2...

    Städtepartnerschaften

    Rothenburg ob der Tauber unterhält Städtepartnerschaften mit 1. (Frankreich), seit 1976 2. (Russland), seit 1988 3. (Japan), seit 2011 Des Weiteren bestehen offizielle Städtefreundschaften mit 1. (Italien), seit 1983 2. (Polen), seit 1990 3. (Tschechien), seit 1992 Mit der chinesischen Stadt besteht seit Oktober 2004 eine Partnerschaft. Außerdem bestehen langjährige Freundschaften mit anderen Rot(h)enburgs: 1. 20px Rothenburg/Oberlausitz 2. 20px Rotenburg an der Fulda 3. 20px Rotenburg (Wümme...

    Tourismus

    Rothenburg ist stark touristisch geprägt. Die Deutsche Zentrale für Tourismus vergab den ersten Platz unter den deutschen Städten als Top-Sehenswürdigkeit. Rothenburg ist als fränkischer Weinort an der Tauber mit der Lage Rothenburger Eichbekannt. Zudem gibt es einen Rebsortenlehrpfad mit über 120 verschiedenen Rebsorten. Die Stadt Rothenburg bildet den südlichsten Punkt des umfangreichen fränkischen Weinlandes. In Rothenburg gibt es neben vielen alteingesessenen Weinschänken auch ein selbsta...

    Ansässige Unternehmen

    Rothenburg beheimatet ein Werk des großen Hausgeräteherstellers Electrolux (ein ehemaliges AEG-Werk), ein Ersatzteilzentrum des großen Baumaschinenherstellers Yanmar, mittelständische Maschinenbaubetriebe sowie mit der D. Lechner GmbHEuropas zweitgrößten Produzenten für Küchenarbeitsplatten. Daneben befinden sich weitere bekannte Unternehmen in der Stadt: 1. Ebalta (Kunststoffe, Gießharze, Kleber) 2. Käthe Wohlfahrt (Weihnachtsschmuck) 3. Neuberger Gebäudeautomation 4. Rotabene Medienhaus (u....

    Museen

    1. RothenburgMuseum (bis 2019 Reichsstadtmuseum) im ehemaligen Dominikanerinnenkloster mit den städtischen Sammlungen, den Sammlungen des Vereins Alt-Rothenburg und der Stiftung Baumann 2. Das Mittelalterliche Kriminalmuseum ist das bedeutendste deutsche Rechtskundemuseum und gibt einen Einblick in das Rechtsgeschehen der letzten 1000 Jahre; Ausstellungsstücke sind Folter- und Hinrichtungsinstrumente, Halsgeigen, Schandmasken, Richtschwerter, Richträder, mittelalterliche Gesetzestexte und Anl...

    Regelmäßige Veranstaltungen

    1. Das historische Festspiel „Der Meistertrunk“ zu Pfingsten 2. Die Münzer von Rothenburg ob der Tauber 3. Reichsstadttage 4. Taubertal-Festival 5. Weihnachtsmarkt „Reiterlesmarkt“ 6. Schäfertanz 7. Kirchenmusik in St. Jakob 8. Toppler-Theater 9. Volksfest mit Krämermarkt 10. Herbstmesse

    Der Journalist und Kulturhistoriker Wilhelm Heinrich Riehl gilt als „Wiederentdecker“ Rothenburgs im 19. Jahrhundert. Zahlreiche Artikel in der Gartenlaube, der Illustrirten Zeitung und in den Grenzboten verbreiteten lithografierte Illustrationen des Stadtbildes, die bald über Deutschland hinaus bis nach Großbritannien und in die USA wirkten und St...

    In der Altstadt von Rothenburg wurden zahlreiche Filme gedreht, darunter: 1. 1915: Robert und Bertram, Stummfilm von Max Mack 2. 1940: Die Darstellung des Heimatdorfes des Titelhelden in Walt Disneys Pinocchio ist Rothenburg nachempfunden. 3. 1944: Das kleine Hofkonzert mit Elfie Mayerhofer und Hans Nielsen – Deutschland 4. 1951: Entscheidung vor M...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Rothenburg ob der Tauber Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall dur...

  5. Rothenburg ob der Tauber ist eine Stadt in Bayern, die international als Symbol des mittelalterlichen Deutschlands bekannt ist. Nachdem die Stadt im Zweiten Weltkrieg zu 45 % zerstört wurde, wurde mit viel Aufwand das alte Antlitz der Stadt wiederhergestellt. Überblick. Karte.

  6. Luftbild der Altstadt von Rothenburg, 2005. Rothenburg ob der Tauber liegt etwa 80 km westlich von Nürnberg am Fluss Tauber und am Rand des Naturparks Frankenhöhe. In geologischer und geomorphologischer Hinsicht befindet sich der Trauf der Frankenhöhe östlich der Stadt.

  7. Auf der Rothenburg ob der Tauber-Karte zählen Sehenswürdigkeiten wie die historische Stadtmauer, das Alte Rathaus und der mittelalterliche Marktplatz zu den Highlights. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen ist ideal für Reisende, die die kulturelle Vielfalt der Region entdecken möchten.