Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1968 mit Pistolenschüssen schwere Hirnverletzungen zu, an deren Spätfolgen er 1979 starb. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Jugend und Studium. 1.2 Studentenbewegung. 1.3 Attentat und Genesung. 1.4 Spätzeit. 2 Denken. 2.1 Grundposition. 2.2 Ökonomische Analyse. 2.3 Verhältnis zum Parlamentarismus. 2.4 Verhältnis zum Realsozialismus.

  2. Dutschkes Tod. Rudi Dutschkes Tod war tragisch: Er ertrank am 24. Dezember 1979 in Aarhus nach einem epileptischen Anfall in seiner Badewanne. Der Anfall war eine Spätfolge des Attentats. Er hinterließ seine Frau Gretchen Dutschke-Klotz, mit der er seit 1966 verheiratet war, und drei Kinder: Hosea Ché, Polly-Nicole und Rudi Marek. Letzterer ...

  3. Dort holte dessen damaliger Anführer Rudi Dutschke ein paar Unterlagen, es war der 11. April 1968. Als er wieder zurück auf der Straße war, feuerte ein junger Mann drei Schüsse auf ihn ab und ...

  4. Inhaltsangabe. Rudi Dutschke: Lebenslauf und politische Karriere. Rudi Dutschke Familie und persönliches Umfeld. Rudi Dutschke Attentat: Hintergründe und Folgen. Rudi Dutschke Todesursache. Rudi Dutschke Partei und politische Einordnung. Rudi Dutschke - Das Wichtigste. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten.

  5. Am 4. April wird der amerikanische Bürgerrechtler Martin Luther King ermordet. Am 11. April erfolgt auf dem Berliner Ku'damm ein Attentat auf Rudi Dutschke. Er wird durch einen Schuss lebensgefährlich am Kopf verletzt.

  6. Am 11. April 1968, kurz nach 16.30 Uhr, wurde Rudi Dutschke auf dem Kurfürstendamm in Westberlin, in der Nähe der Geschäftsstelle des Sozialistischen Deutschen Studenten­bundes (SDS), von einem Attentäter angesprochen und durch drei Schüsse schwer verletzt.

  7. 13. Apr. 2018 · Sein Tod war das Ende einer Epoche. Zwischen träumerischer Utopie, marxistischer Kultur und nüchterner Kritik: Ein Pariser Weggefährte erinnert sich an Rudi Dutschke. Der perfekte Repräsentant ...

  8. 9. Apr. 2018 · Am 11. April 1968 schoss ein junger Nazi Rudi Dutschke nieder. Die folgenden "Osterunruhen" waren die größten Demos in der Geschichte der Bundesrepublik. Und der Höhepunkt der Studentenbewegung ...

  9. 7. März 1940 bei Luckenwalde. † Gestorben: 24. Dezember 1979 in Aarhus, Dänemark. Beruf: Soziologe. Befreundet mit: Gaston Salvatore, Helmut Gollwitzer. Beziehungs­status: verheiratet mit Gretchen. Kinder: Hosea Ché, Polly-Nicole, Rudi-Marek. Hobbys: Sport. Besondere Kennzeichen: lange Haare mit Seitenscheitel, bunte Pullis und Hemden.

  10. 11.04.1968. Ein Anschlag auf einen der Anführer der Studentenbewegung. 1968 wurde auf Rudi Dutschke ein Attentat verübt. [ © Wikimedia, gemeinfrei ] Das Fahrrad von Rudi Dutschke blieb nach dem Attentat am Tatort zurück. [ © dpa - Bildarchiv ] Im April 1968 erschütterte ein Attenatat auf Rudi Dutschke die Öffentlichkeit.