Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf IV. (* 1. November 1339 in Wien; † 27. Juli 1365 in Mailand ), genannt der Stifter, war Herzog (ab 1359 selbst ernannter Erzherzog) von Österreich und herrschte von 1358 bis zu seinem Tod über die Herzogtümer Österreich, Kärnten und Steiermark, von 1363 bis 1365 außerdem über die Grafschaft Tirol und seit 1364 auch über das Herzogtum Krain.

  2. Geb. am 1. November 1339 in Wien. Gest. am 27. Juli 1365 in Mailand. Herzog Rudolf IV. war der einflussreichste Habsburger des 14. Jahrhunderts. Trotz seiner kurzen Lebenszeit von knapp 26 Jahren prägte er in politischer und kultureller Hinsicht sein Herrschaftsgebiet nachhaltig.

  3. Rudolf IV. (der Stifter) Herzog von Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain, Graf von Tirol, * 1.11.1339 Wien, † 27.7.1365 Mailand, ⚰ Wien, Fürstengruft des Stephansdoms. Übersicht. NDB 22 (2005) ADB 29 (1889) Rudolf III. Rudolph Johann Josef Rainer. Genealogie. Aus d. Geschl. d. Habsburger (s. NDB VII); V → Albrecht II., Hzg. v. Österr. u.

  4. Rudolf IV. der Stifter, * 1. November 1339 Wien, † 27. Juli 1365 Mailand ( Stephansdom, Herzogsgruft unter dem Mittelchor; die ursprünglich im Mittelchor errichtete und im 17. Jahrhundert in den Nordchor verlegte Tumba ist ein Kenotaph [ohne Bestattung]), Herzog von Österreich, Gattin Katharina von Böhmen (* 1342 Prag, † 26.

  5. 24. Juni 2023 · Biographie. Herzog Rudolf IV., Stifter der Universität Wien und des Kollegiatskapitels zu St. Stephan, war der älteste Sohn von Albrecht II. und Johanna von Pfirt. Nach dem Tod seines Vaters (1358) übernahm er als 19-Jähriger die Regierung der gesamten "Herrschaft zu Österreich".

  6. Dies und die wohlwollende Protektion durch seinen Schwiegervater Karl IV. stärkten das ohnedies große Selbstbewusstsein des jungen Fürsten zusätzlich. In Karl, der als einer der bedeutendsten Herrscher des europäischen Mittelalters gilt, fand Rudolf sein Vorbild, aber auch einen Rivalen.

  7. Rudolf IV. der Stifter (1339-1365) - Planet-Vienna. Rudolf wurde am 1. November 1339 in Wien geboren. Er soll einer der tüchtigsten und zielstrebigsten Herrscher Österreichs im Spätmittelalter gewesen und schon als junger Mann mit königlichem Stolz aufgetreten sein.