Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Staatliche Luftfahrtinstitut Moskau (Nationale Forschungsuniversität Russlands) (auch Russische Universität für Luft- und Raumfahrt, russisch Московский авиационный институт) ist eine Universität in Moskau. Während der sowjetischen Ära trug es den Beinamen Sergo Ordschonikidse .

  2. Nach dem Ende der Sowjetunion 1991 wurden die Programme im Wesentlichen von Russland übernommen und weitergeführt. Einige Raketenprojekte verblieben in der Ukraine . Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen. 2 Vorkriegs-Bemühungen. 3 Der deutsche Entwicklungsbeitrag. 4 Entwicklung. 4.1 Die R-7. 4.2 Wettlauf zum Mond. 4.3 Planetensonden.

  3. Die Nationale Mykola-Schukowskyj-Universität für Luft- und Raumfahrt (Luftfahrtinstitut Charkiw) ( ukrainisch Національний аерокосмічний університет ім. М.Є. Жуковського, russisch Национальный аэрокосмический университет имени Н. Е. Жуковского, Abkürzung ChAI) ist eine Universität in der ukrainischen Stadt Charkiw.

  4. Das DLR im Überblick. Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung.

  5. Vor 9 Stunden · Schnell bilden sich die Muskeln zurück, das betrifft die Muskelmasse und die Muskelkraft und schließt den Herzmuskel mit ein. In der Folge bildet sich auch die Knochenmasse zurück. „Der Knochen folgt dem Muskel“, sagt die Weltraummedizinerin Stern. Das im Knochen enthaltene Kalzium scheidet sich im Körper ab, auch dort, wo es unangenehm wird. „Astronautinnen und Astronauten haben ein ...

  6. 30. März 2022 · Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat die Kooperation mit Russland aufgekündigt, das europäisch-russische Weltraumprojekt ExoMars ist ausgesetzt und Russland hat sein...

  7. Mehr als fünf Jahrzehnte Erfahrung mit Raumfahrtmissionen. Das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen bei München kann auf eine herausragende, langjährige Erfahrung zurückschauen: Es ist seit 1969 für den Betrieb von Raumfahrzeugen verantwortlich, wobei es an ...