Yahoo Suche Web Suche

  1. Jobs für Berufserfahrene und -einsteiger bei REWE entdecken und bewerben! Jetzt direkt online bewerben. Wir freuen uns auf dich!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. RWE plant, die Braunkohleproduktion und -veredlung in Deutschland bis 2030 zu beenden. Erfahren Sie mehr über die Umsetzung des Kohleausstiegs, die Rekultivierung der Tagebaue und die Forschung an Brennstoffen aus Abfällen.

  2. 19. März 2024 · Der Vorstandsvorsitzende der RWE, Markus Krebber, kündigte am Stammsitz in Essen am Donnerstag die kurzfristige Stilllegung von fünf großen Kohlekraftwerken an. Kurz darauf gingen die...

    • Wirtschaft
    • Wirtschaftsredakteur
  3. 29. Mai 2024 · RWE Power schaltet zum 31. März im Rheinischen Revier weitere fünf Kraftwerksblöcke endgültig ab. Die Stilllegung von insgesamt 2.100 Megawatt (MW) Leistung ist ein weiterer Schritt im Rahmen des Kohleausstiegs, den RWE bis 2030 abschließt.

  4. 4. Okt. 2022 · Früherer Kohleausstieg trägt maßgeblich zur Erreichung deutscher Klimaschutzziele bei. Kraftwerksblöcke Neurath D und E bleiben temporär am Netz, um Versorgungssicherheit zu stärken und Gas aus der Stromproduktion zu verdrängen. Notwendiger Personalabbau soll sozialverträglich umgesetzt werden.

  5. Diese Kategorie enthält Kraftwerke, die von der RWE direkt oder indirekt betrieben werden. Commons: RWE-Kraftwerke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.

  6. 4. Okt. 2022 · Im Einzelnen werden laut der Vereinbarung vom Dienstag die drei RWE-Kohlekraftwerke Neurath F und G sowie Niederaussem K mit einer Leistung von insgesamt 3000 Megawatt bereits Ende März 2030...

  7. 2. Nov. 2022 · Die Vereinbarung sieht konkret vor, dass die RWE-Kohlekraftwerke Neurath F und G sowie Niederaußem K mit insgesamt 3.000 Megawatt bereits Ende März 2030 vom Netz gehen. Laut geltendem Gesetz...