Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SaabSaab – Wikipedia

    Website. www.saab.com. Stand: 31. Dezember 2022. Aktie der Saab-Scania AB vom 15. Juni 1973. Saab 340 – zweimotoriges Turboprop-Verkehrsflugzeug. Saab JAS 39 Gripen – einstrahliges Mehrzweckkampfflugzeug. Saab AB ist ein schwedischer Flugzeugbau - und Rüstungs konzern.

    • Saab 39

      Die Saab JAS 39 Gripen (Kurzform Gripen, schwedisch für „der...

    • Saab 9-3

      Der Saab 9-3 ist ein frontgetriebenes vier- bis fünfsitziges...

  2. Saab Automobile war ein schwedischer Automobilhersteller. Das im Jahr 1947 als Produktionssparte des Flugzeugherstellers Saab gegründete Unternehmen war von 2000 bis 2010 ein Tochterunternehmen des US-Konzerns General Motors. Im Februar 2010 verkaufte GM den Großteil des Unternehmens an Spyker Cars. Nach der Insolvenz wurde im ...

  3. Saab Automobile AB (/ s ɑː b /) was a car manufacturer that was founded in Sweden in 1945 when its parent company, Saab AB, began a project to design a small automobile. The first production model, the Saab 92, was launched in 1949.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Saab_ABSaab AB - Wikipedia

    Saab AB (originally Svenska Aeroplan Aktiebolaget ⓘ, lit. ' The Swedish Aeroplane Corporation ', acronym SAAB), with subsidiaries collectively known as the Saab Group (Swedish: Saabgruppen), is a Swedish aerospace and defense company primarily operating from Sweden.

  5. de.wikipedia.org › wiki › Saab_9-5Saab 9-5 – Wikipedia

    Der Saab 9-5 ist ein vom schwedischen Fahrzeughersteller Saab gebautes Pkw-Modell der oberen Mittelklasse, das von Sommer 1997 bis Ende 2011 hergestellt wurde. Es ersetzte den seit Frühjahr 1985 angebotenen Saab 9000 und war zunächst als Stufenhecklimousine erhältlich, ab Anfang 1999 auch als „Sport-Combi“ . Die zweite Generation des 9-5 ...

  6. Saab is a Swedish company that provides products, services and solutions for military defence and civil security. Learn about its origins, evolution and achievements from the 1600s to the present day.