Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Saarland war nach dem Zweiten Weltkrieg ein Teilgebiet der französischen Besatzungszone. Am 16. Februar 1946 wurde es in verwaltungstechnischer Hinsicht aus der Besatzungszone ausgegliedert. Von 1947 bis Ende 1956 war es im Rahmen der französischen Militärregierung des besetzten Deutschlands einer eigenen Behörde unterstellt, die ...

  2. Auf der Konferenz von Jalta beschließen die Staatschefs der alliierten Siegermächte Franklin D. Roosevelt (USA), Winston Churchill (Großbritannien) und Josef Stalin (UdSSR) die Aufteilung Deutschlands nach dem Krieg in vier Besatzungszonen.

  3. Die Geschichte des Saarlandes umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Landes Saarland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Das Saarland (von 1920 bis 1935 meist Saargebiet genannt) ist seit 1957 ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland , an der mittleren Saar gelegen.

  4. Eine Website mit Erinnerungen, Fotos, Dokumenten und Informationen über das Saarland als (teil-) autonome Republik zwischen 1947 und 1956. Erfahren Sie mehr über Politik, Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Kultur und Sport im Saarstaat.

  5. Weltoffen und innovativ stellen sie heute die Weichen für die Zukunft kommender Generationen in einer zusammenwachsenden grenz-überschreitenden Großregion. Diese Broschüre lädt ein, sich mit der ereignisreichen und spannenden Geschichte der Saarregion zu beschäftigen.

  6. 4. Jan. 2022 · Der Saarstaat 1945 - 1955 - Wiederaufbau und Autonomie. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Saarland im Januar 1946 aus dem Rest der französischen Besatzungszone ausgegliedert und erhielt im Juni 1947 eine eigene Verfassung ebenso wie eine eigene Staatsbürgerschaft. Wirtschaftlich wurde das Saarland an Frankreich angeschlossenen ...

  7. 12. März 2020 · Chronik: Vom Saargebiet zum Saarland. Schneller Blick in die Historie: In einem Zeitstrahl ist hier die Geschichte des Saarlandes vom Saargebiet zum Saarland dargestellt.