Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Eigenständigkeit des Saarlandes ( Saarstaat ), auch wenn sie tatsächlich begrenzt war, sollte durch eine eigene Staatsangehörigkeit, eigene Flagge, ein eigenes Landeswappen sowie eine Hymne symbolisiert werden. Am 27. Oktober 1956 schlossen die Bundesrepublik Deutschland und Frankreich das Saarabkommen, demzufolge das Saarland zum 1.

  2. de.wikipedia.org › wiki › SaarlandSaarland – Wikipedia

    Das Saarland stellte bei den Olympischen Sommerspielen 1952 in Helsinki durch das saarländische NOK (SAA) das erste und einzige Mal eine eigenständige, zu dem Zeitpunkt zweite deutsche Olympiamannschaft.

  3. 5. Juli 2023 · Nach 1945 war das Saarland 10 Jahre lang ein eigenständiger Staat unter Aufsicht des französischen Hochkommissars. 1957 kam es als Bundesland zur Bundesrepublik Deutschland.

  4. 8. Nov. 2017 · Als erstes Bundesland gliederte die Bundesrepublik Deutschland 1957 das Saarland ein. Zuvor war es zehn Jahre lang selbstständig und hatte seine eigene Verfassung.

  5. 24. März 2023 · Das Saarland soll eigenständiges Bundesland bleiben. 24.03.2023 | 16:46 Uhr. Vorlesen. Eine Fusion mit dem Nachbarbundesland Rheinland-Pfalz kommt für die meisten Saarländer nicht in Frage. Knapp zwei Drittel sprechen sich im Saarlandtrend für die Eigenständigkeit aus.

  6. 4. Jan. 2022 · Der besondere Charakter des Saarlandes ist das Produkt einer langen, abwechslungsreichen, oft aber auch konfliktreichen Geschichte – die leidvollen Erfahrungen zweier Weltkriege und die Erlebnisse zweier Volksabstimmungen haben das Gedächtnis des Landes nachhaltig geprägt.

  7. Das Saarland (SL) verdankt seine Existenz als eigenständige Region dem Umstand, dass sich um die Kohlevorkommen an der mittleren Saar in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts ein schwerindustrielles Zentrum herausbildete, das politisch im Grenzbereich zu Frankreich lag.