Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte Sachsens. Die Geschichte Sachsens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Sachsen und historischer sächsischer Reiche, die dem Land als Namensgeber dienten, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Zu den historischen sächsischen Reichen gehören jene Gebiete, die ab der zweiten Hälfte des 10.

  2. Erfahren Sie mehr über die reiche und bewegte historische Vergangenheit Sachsens, von den slawischen Siedlungen bis zur Wiedervereinigung. Entdecken Sie die Rolle Sachsens in Europa, die Kultur und Industrie des Landes und die berühmten Persönlichkeiten und Orte.

  3. 1. Die Altsachsen. Die erste Nennung der Sachsen erfolgte durch Ptolemäus von Alexandria in der Zeit um 150 n. Chr. Er nutzte vermutlich Nachrichten, die während römischer Erkundungsfahrten im Jahr 5 n. Chr. gesammelt worden sind (Capelle, 1999). Nach Ptolemäus sind die "Saxones" als Stammesverband nördlich der Elbe und südlich der ...

  4. Eine chronologische Übersicht über die Geschichte Sachsens von den germanischen und sorbischen Stämmen bis zur Wiedervereinigung. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Ereignisse, Persönlichkeiten und Regionen des Freistaates.

  5. 22. Jan. 2024 · Erfahren Sie mehr über die Stationen der sächsischen Geschichte und Herrschaft der Wettiner von der Gründung der Mark Meißen bis zur Wiedervereinigung. Informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen, Publikationen und Formate zur Geschichte Sachsens und Deutschlands.

  6. Die Geschichte Sachsens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Sachsen und historischer sächsischer Reiche, die dem Land als Namensgeber dienten, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

  7. Hoch- und Spätmittelalter. Im 15. Jahrhundert mit dem »Zweiten Berggeschrey« rückte der Bergbau tief ins Erzgebirge vor. © Gemeinfrei; Quelle: Wikipedia. Die Markgrafschaft Meißen war das Machtzentrum der Region, aber es gab unabhängige Herrschaften im westlichen Erzgebirge und Vogtland.