Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16.07.2020 - Medizinische Empfehlungen für Opioidagonistentherapie (OAT) bei Opioidabhängigkeits-Syndrom 2020.

  2. Das Suchtambulatorium SAM (ehem. Janus, AfS und ADS) ist spezialisiert auf Opioidagonistentherapie (OAT) bei Heroin- und Opioidabhängigkeiten.

  3. Wie können Praxen und Institutionen, die Opioidagonistentherapie (OAT) durchführen, mit den aktuellen Herausforderungen umgehen? Die Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Suchtmedizin (SSAM) liefern praxisorientierte Antworten.

  4. 22. Feb. 2022 · Opioidagonistentherapie (OAT) ist der Überbegriff für den ärztlich verordneten Ersatz eines illegal konsumierten Opioids durch ein legales Medikament.

  5. Die vorliegenden «Medizinischen Empfehlungen für Opioidagonistentherapie bei Opioidabhängig-keit (OAT)» wurden durch die Schweizerische Gesellschaft für Suchtmedizin, SSAM, im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit, BAG, erarbeitet. Sie ersetzen die Empfehlungen vom 05.03.2013.

  6. 8. Juni 2021 · Therapie der Wahl ist die Opioidagonistentherapie (OAT), die begrifflich den stigmatisierend wirkenden Begriff der Substitution abgelöst hat. Sie umfasst sowohl die Verschreibung eines Opioidagonisten wie auch begleitende psychosoziale oder auch psychotherapeutische Interventionen.

  7. 2. Mai 2023 · Opioidagonistentherapie (OAT) ärztlich verordneter Ersatz eines illegal konsumierten Opioides durch ein legales Medikament (Methadon, Levomethadon, retardiertes Morphin (SROM), Buprenorphin, Diacetylmorphin (Heroin)) mit flankierenden somatischen, psychiatrischen, psychologischen, sozialarbeiterischen und/oder sozialpädagogischen ...