Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf der Bernerseite ist die Strasse heute, 1.5.2024 wieder offen bis Steingletscher. Auf der Urnerseite ist die Straße offen bis Färnigen. Wichtiger Hinweis: Die Teilöffnung auf der Urnerseite bis Sustenbrüggli erfolgt am 29. Mai 2024 um 0800 Uhr. Ganz dürfte der Sustenpass in der zweiten Hälfte Juni 2024 wieder offen sein.

  2. Finden Sie dynamische Informationen über die 77 wichtigsten Pässe der Schweiz. Wir informieren in Echtzeit zum Status und Wetter auf dem Pass. Weiter haben wir wichtige Hinweise zum Strassenzustand und allfälligen Einschränkungen gesammelt.

  3. Übersichtlich aufbereitet erfahren Sie, welche Pässe aktuell befahrbar oder gesperrt sind, ob Schneeketten oder Winterausrüstung erforderlich oder gar vorgeschrieben sind und ob für die Nutzung Mautgebühren fällig werden. Reisemobilisten finden außerdem Angaben dazu, ob ein Pass aufgrund seiner Steigung mit einem Caravan befahrbar ist ...

  4. San-Bernardino-Pass offen ca. Mai bis November Tunnel: San-Bernardino-Strassentunnel (6,6 km) zwischen Hinterrhein und San Bernardino ganzjährig geöffnet Kombinationen: Splügen-Pass nach Chiavenna (Italien). Julier-Pass nach St. Moritz und weiter über Bernina-Pass nach Tirano (Italien)

  5. Verkehrsinfo. Ziele, zu denen uns eine VERKEHRSINFO vorliegt, darunter aktuelle WINTERSPERREN, sind übersichtlich in einer Tabelle aufgeführt, die sich wiederum filtern lässt – nach Status, Name, Land oder Region.

  6. Mit dem San Bernardino überquert man auch die innerschweizer Sprachgrenze zwischen Deutsch und Italienisch. Seinen Namen verdankt der Pass einer Kapelle aus dem 15. Jahrhundert, errichtet zu Ehren des Heiligen Bernhardhin von Siena.

  7. Mai bis am 12. Juni 2024 von Sonntagabend bis Freitagmorgen jeweils zwischen 22.00 und 05.00 Uhr gesperrt. Der 6,6 km lange San-Bernardino-Tunnel im Kanton Graubünden zwischen den Dörfern San Bernardino und Hinterrhein wurde 1967 eröffnet.