Yahoo Suche Web Suche

  1. Günstige verschiedene Adventskisten. Weihnachtsdekorationen aus Holz

    • Möbel

      Möbel aus Bohlen, Eiche,

      Weinkisten oder Obstkisten.

    • Möbel aus Holzkisten

      Individuelle Möbel gesucht?

      Entdecke Kreatives aus Holz!

    • Apfelkisten

      Gebrauchte und neue Apfelkisten zur

      Aufbewahrung oder Dekoration

    • Obstkisten Regale

      Große Auswahl an Obstkisten-und

      Weinkisten bei obst

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schenke / Schänke. Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.

    • Deklination

      die Schenke: die Schenken: Genitiv: der Schenke: der...

  2. 🔉 Schänke. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Von Duden empfohlene Schreibung. Schenke. Alternative Schreibung. Schänke. Worttrennung. Schen|ke, Schän|ke. Bedeutung. ⓘ. Gaststätte, besonders [kleinere] Schankwirtschaft, Ausschank (2a) Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Schenke. ⓘ. Ausschank, Bar, Gasthaus, Gasthof.

  3. de.wikipedia.org › wiki › SchänkeSchänke – Wikipedia

    Eine ererbte und weitervererbbare Schänke wurde Erbschänke genannt. Oft wurden Schänken nach ihrem Standort benannt, etwa Waldschänke oder Dorfschenke. Die Oberschänke in Radebeul liegt an der höchsten Stelle des Geländes und könnte danach benannt sein, oder nach dem Amt oder Titel Ober schenk.

  4. Bedeutung. meist kleine, einfach eingerichtete Gastwirtschaft, besonders auf dem Lande, in der man alkoholische Getränke (und Mahlzeiten) erhalten kann, Wirtshaus. Beispiele: eine alte, armselige, kleine, trauliche Schänke. eine Schänke in der Vorstadt, am Hafen, an der Weggabelung. www.openthesaurus.de ( 11/2023)

  5. Wie benutzt man die Kasus im Deutschen? Die Deklinationstabelle alleine erklärt natürlich noch nicht, wann man überhaupt Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ verwendet. Einige wichtige Informationen zu diesem Thema findest du deswegen in dem folgenden Text: Die Schenke: Den Nominativ richtig benutzen. Der Nominativ heißt oft auch „erster Fall”.

  6. Alle Fälle für das Substantiv „Schenke“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Schenke“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.