Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schön ist die Welt ist ein deutscher Musik- und Heimatfilm von Géza von Bolváry aus dem Jahr 1957. Er nutzt Melodien der gleichnamigen Operette von Franz Lehár, greift inhaltlich jedoch nur auf wenige Motive des Operettenstoffs zurück.

  2. Schön ist die Welt ist ein Musikfilm aus dem Jahr 1957 von Géza von Bolváry mit Rudolf Schock und Renate Holm. Komplette Handlung und Informationen zu Schön ist die Welt.

  3. Schön ist die Welt: Directed by Géza von Bolváry. With Rudolf Schock, Renate Holm, Mady Rahl, Rudolf Vogel. The famous opera singer Rudolf Halden hasn't a clue what to do when his manager submits a business proposal to him from a wealthy dumpling-manufacturer by the name of Block.

    • (34)
    • Musical, Romance
    • Géza von Bolváry
    • 1961-07-28
  4. Wenn Rudolf Halden (Rudolf Schock) das hohe C anstimmt, verstummen selbst die Vögel ehrfürchtig. Ausgerechnet er soll Hella (Renate Holm), der Tochter eines Kloßmagnaten, Starthilfe geben. Doch Halden will sich nicht für eine Klopsidee verkaufen und stellt auf stur.

    • (2)
    • Rudolf Schock
    • Géza Von Bolváry, Géza Von
  5. Schön ist die Welt. Liebesfilm | BR Deutschland 1957 | 87 Minuten. Regie: Géza von Bolváry. Kommentieren. Teilen. Ein erfolgreicher Tenor nimmt Urlaub vom Beruf und begibt sich in die Berge, wo er sich nicht nur als Freizeitsänger betätigen, sondern auch das Herz einer Frau gewinnen kann.

  6. diekritiken.de › filme › schon-ist-die-weltSchön ist die Welt (1957)

    Der Film Schön ist die Welt ist 85 minuten lang aus 1957, unter der regie von Géza von Bolváry. Die Hauptbesetzung besteht aus Renate Holm, Mady Rahl, Rudolf Schock und Rudolf Vogel.

  7. Schön ist die Welt (Spielfilm/Hauptfilm) Musikfilm aus dem Jahre 1957; Deutsche Erstaufführung: 02.10.1957; Länge: 2408m 88min; Land: Bundesrepublik Deutschland; Produzent: Wilhelm Sperber; Regie: Geza von Bolvary; Drehbuch: Maria von der Osten-Sacken, Walter Forster; Autor: Franz Lehar; Kamera: Erich Küchler; Musik: Franz Lehar, Frank Fox ...