Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Juni 2023 · Erfahren Sie, welche Stadtteile in Essen für verschiedene Lebensweisen und Bedürfnisse geeignet sind. Von der zentralen Innenstadt mit Sehenswürdigkeiten und Nachtleben bis zum grünen Bredeney mit Familienfreundlichkeit und Kultur.

    • Krupp-Park
    • Das Haus Am See
    • Thyssenkrupp Quartier
    • Die Schönste Aussicht auf Den Baldeney See
    • Zeche Zollverein
    • Die Alte Villa Krupp
    • Der Grugapark
    • Das Schloss Landsberg
    • Alle Orte in Essen Zusammengefasst
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Krupp-Park liegt nicht weit vom Stadtzentrum entfernt. Der Park grenzt direkt an die Hauptverwaltung von Thyssenkrupp in Essen (siehe auch Lieblingsort #3). In der Nähe befinden sich der Niederfeldsee und die restaurierte Bahntrasse, die in den Radschnellweg Ruhr RS1 übergeht. Mit dem Rad oder als fitter Fußgänger kommt man bis in die Nachbarst...

    Das Haus am See liegt direkt am Baldeneysee. Ein schöner Spaziergang entlang des Ufers führt vom Stadtteil Werden hierher. Von der Lokalität aus hat man eine wunderschöne Aussicht auf den See. Es entsteht außerdem sehr schnell eine Urlaubsatmosphäre, was sicherlich an der Strandbar-Einrichtung (aber ohne Sand) liegt. Im Sommer ist das Haus am See i...

    Das Hauptquartier vom Thyssenkrupp-Konzernhabe ich bereits kurz erwähnt (Lieblingsort #1). Das massive, moderne Thyssenkrupp Gebäude kann man einfach nicht übersehen, wenn man Richtung Frohnhausen oder Richtung Innenstadt fährt. Irgendwie hat es sich landschaftlich schön in die industrielle Szenerie eingebunden. Ich mag diesen Platz besonders. Er b...

    Den vielleicht schönsten Blick auf den Baldeneysee hat man meiner Meinung nach von hier. Und zwar von der Terrasse des Biergartens im Jagdhaus Schellenberg. Das Restaurant ist zwar nicht das preiswerteste, aber der Biergarten bietet diesen herrlichen Ausblick. Am Abend ein Glas Bier oder Wein dazu – was gibt es Schöneres? Besonders aussichtsreich i...

    Die Zeche Zollverein bietet immer wieder ein schönes Motiv für einen Besuch und viele Fotos. Das ganze Jahr über finden auf dem großen Zechengelände, das übrigens auch zum UNESCO-Weltkulturerbegehört, finden einige Veranstaltungen statt. Bei solchen Veranstaltungen – wie dem Streetfood Market oder der Gourmet-Meile – ist es immer sehr voll, aber an...

    Was mich hier leider stört, ist, dass die Besucher Eintritt zahlen müssen (zur Zeit 5,- Euro). Das ehemalige Krupp-Anwesen ist zwar riesig, aber so halten sich meine jährlichen Besuche in Grenzen. Dafür hat man vom Krupp-Gelände aus einen tollen Blick auf den Baldeneysee. Die Villa ist auch gut mit der S-Bahn zu erreichen (Haltestelle Villa Hügel).

    Der Grugapark ist der botanische Garten der Stadt Essen. Die weitläufige Grünanlage bietet Abwechslung und Freizeitspaß pur. Neben den Pflanzenwelten gibt es Haustiere zu sehen, eine Vogelschau, Sportplätze und riesige Wiesenflächen. Hier war ich schon das eine oder andere Mal zum Picknicken. Auch hier muss der Besucher 5,- Euro Eintritt zahlen. Fü...

    Vom Schloss Landsberg ↗hatte ich vorher noch nie etwas gehört. So standen wir eines Tages zufällig mit unseren Fahrrädern vor dem nicht gerade einladenden Eingangstor. Es sah ziemlich verlassen aus – und wirkte zunächst wie ein Privatgelände. Immerhin wies uns ein Schild den Weg. Die Entdeckungsreise hat sich auf jeden Fall gelohnt. Am Eingangstor ...

    Wusstest du, dass Essen die viertgrößte Stadt in NRWist? Weitere Informationen zu meinen persönlichen Lieblingsorten gibt es hier: 1. Krupp-Park ↗ 2. Radschnellweg ↗ 3. Haus am See ↗ 4. Jagdhaus Schellenberg ↗ 5. Zeche Zollverein ↗ 6. Villa Hügel ↗ 7. Gruga-Park ↗

    Entdecke schöne Plätze in Essen, die Lebensqualität, Industriedenkmäler, Natur und Kultur vereinen. Von Krupp-Park über Haus am See bis Schloss Landsberg - hier findest du Tipps und Fotos.

  2. In diesem Artikel habe ich für jeden Stadtteil eine spannende oder schöne Sehenswürdigkeit herausgesucht, um dir zu zeigen wie abwechslungsreich dieser Städtetrip für dich sein kann und warum du Essen unbedingt auf deine Bucketlist packen solltest.

  3. Rundwege in den Stadtteilen an der Ruhr – erfahren Sie hier, wie Sie die kulturellen Highlights per Smartphone erkunden können.

    • schöne stadtteile in essen1
    • schöne stadtteile in essen2
    • schöne stadtteile in essen3
    • schöne stadtteile in essen4
    • Zeche Zollverein. Die Zeche Zollverein galt schon bei den Bergleuten als schönste Zeche der Welt, heute ist das Industriedenkmal Weltkulturerbe. Nicht nur aus diesem Grund gehört ein Besuch der Zeche Zollverein zu einem Tag in Essen dazu.
    • Museum Folkwang. Das Museum Folkwang gehört zu den bedeutendsten Kunstmuseen in Deutschland. Zu sehen gibt es hier Malereien und Skulpturen französischer und deutscher Künstler aus dem 19.
    • Gruga-Park. Wenn Du Essen an einem Tag durchstreifen möchtet, solltest Du Dir auch den Gruga-Park anschauen und dort ein wenig verweilen. Die grüne Lunge der Stadt ist nicht nur ein botanischer Garten, sondern Naherholung für die ganze Familie.
    • Essener Dom und Domschatz. Der Essener Dom hat in seiner 1150-jährigen Geschichte schon einiges erlebt. Um 850 entstand hier das Frauenstift, das im hohen Mittelalter zu den herausragenden religiösen Frauen-Institutionen im Deutschen Reich gehörte.
  4. 15. Apr. 2020 · Essen begeistert mit zahlreichen Parks und grünen Oasen. Wir zeigen, welche Anlagen in Essen zum Bewegen und Ausruhen in der Natur laden.

  5. Essen liegt im Herzen des Ruhrgebiets und hat viele bekannte Sehenswürdigkeiten wie das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein oder die Villa Hügel zu bieten. Es gibt aber noch viel mehr zu entdecken!