Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland. FOM. Die Hochschule besonderen Formats. Finde jetzt deinen passenden Studiengang.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schülerstudium ist ein Angebot für Oberstufenschüler*innen, die selbständig, zielgerichtet und engagiert arbeiten können und wollen und überdurchschnittlich motiviert und leistungsstark sind.

  2. Schülerstudium Naturwissenschaften. Das Schülerstudium für besonders Begabte in den Naturwissenschaften hat sich zum Ziel gesetzt, Schüler*innen mit ausgeprägter naturwissenschaftlicher Begabung oder leistungsstarke Schüler*innen mit ausgeprägtem naturwissenschaftlichen Interesse, das durch die Teilnahme an Schulwettbewerben nachgewiesen ...

  3. Mit dem Schülerstudium Geistes- und Sozialwissenschaften bietet die Goethe-Universität Ihnen die Möglichkeit, bereits während der Schulzeit an ausgewählten geistes- und sozialwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Sollten Sie sich für ein Schülerstudium entscheiden, haben Sie natürlich auch die Möglichkeit neben der ...

  4. Schülerstudium. Das Schülerstudium richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, die selbständig, zielgerichtet und engagiert arbeiten können und wollen und überdurchschnittlich motiviert und leistungsstark sind.

  5. Studium an der Goethe-Universität. Im Studium. Jetzt ist es soweit und das Studium beginnt endlich. Aber alles ist noch neu und ungewohnt, die Orientierung auf den zahlreichen und weitläufigen Campus-Standorten und innerhalb der vielen Gebäude fällt anfangs noch schwer.

  6. Schülerstudium Uni Frankfurt. Das Schülerstudium will leistungsstarken Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschülern, die sich im Unterricht nicht ausgelastet bzw. nicht genügend gefordert fühlen, die Gelegenheit bieten, kontinuierlich Lehrveranstaltungen zu besuchen und entsprechende Leistungsnachweise schon während der Schulzeit zu ...

  7. 2. Aug. 2023 · Durch ein Schülerstudium können Sie bereits vor dem Abitur Kurse an Hochschulen belegen, am Lehrbetrieb der Universitäten teilnehmen und erste Kurse absolvieren. Mitunter ist daher auch von „Studieren ab 16“ die Rede. Davon sollten sich Interessierte aber nicht abschrecken lassen.