Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ich-Erzähler ist gebildet und zeigt gute Umgangsformen. Als aufmerksamer Zeitungsleser (S. 8) ist er über die Karriere Czentovics informiert und erzählt dem Leser – ergänzt durch Anekdoten seines Freundes – die Geschichte des Schachweltmeisters (S. 8-18).

    • (22)
  2. 22. Mai 2018 · Der Ich Erzähler. Der Ich Erzähler aus Schachnovelle ist eine starke Persönlichkeit. Wir erfahren über ihn nur sehr wenig, einige äußere Daten gibt er uns bekannt. Er ist Österreicher und kommt aus einem großbürgerlichem Umfeld.

  3. Der Ich-Erzähler gibt die Lebensgeschichte des Schachweltmeisters wieder. Mirko Czentovic stammt aus einem südslawischen Dorf an der Donau. Als sein Vater nach einem Unfall verstirbt, wird der zwölfjährige Mirko von einem Pfarrer aufgenommen und aufgezogen.

  4. Der Ich-Erzähler, ein österreichischer Emigrant, erfährt von einem Bekannten, dass der amtierende Schachweltmeister Mirko Czentovic mit an Bord ist, und versucht, in persönlichen Kontakt mit dem zurückhaltenden und verschlossenen Sprössling einer einfachen Donauschifferfamilie zu treten. Czentovic wurde als Waise von einem Pfarrer aufgezogen.

  5. Schachnovelle – Inhaltsangabe. Der namenlose Ich-Erzähler befindet sich auf einer Schiffsreise zwischen Amerika und Argentinien. Die Handlung spielt im Jahr 1939. Der amtierende Schachweltmeister Mirko Czentovic ist auch an Bord und wird immer wieder von Mitreisenden zu einer Partie herausgefordert.

  6. Der Erzähler ist homodiegetisch, das heißt, er ist Teil der erzählten Welt, er greift also aktiv mehrmals und entscheidend in das Geschehen ein (siehe Charakterisierung Ich-Erzähler): Er arrangiert zum Beispiel eine primitive Falle, um die Aufmerksamkeit des Schachweltmeisters zu erregen.

  7. 5. Sept. 2023 · Der anonyme Ich-Erzähler befindet sich mit seiner Frau an Bord. Der Ich-Erzähler erfährt von einem Freund, dass sich der amtierende Schachweltmeister Mirko Czentovic an Bord befindet. Auch dem Ich-Erzähler sagt dieser Name etwas. Er bringt ihn mit einer rasant steigenden Karriere in Verbindung.