Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Schildkröten Lebensweise. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Keyring Frost Green

      Top Produkte bei idealo finden

      Jetzt vergleichen & sparen

    • Keyring

      Angebote & Schnäppchen

      findest du bei idealo

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Verbreitung. 2 Körperbau und Lebensweise. 2.1 Aufbau des Panzers (Pantex) 2.2 Sinnesleistungen. 2.3 Lautäußerungen und Kommunikation. 2.4 Fortbewegung. 2.5 Nahrungsaufnahme und Ernährung. 2.6 Geschlechtsunterschiede und Fortpflanzung. 2.7 Mögliches Höchstalter. 2.8 Größenunterschiede. 3 Systematik. 3.1 Äußere Systematik. 3.2 Innere Systematik.

  2. Nahrung: pflanzliche und fleischliche Kost. Verbreitung: weltweit. ursprüngliche Herkunft: unbekannt. Schlaf-Wach-Rhythmus: tagaktiv. Lebensraum: Fluss, Meer, Ozean. natürliche Feinde: Alligatoren, Haie, Krokodile. Geschlechtsreife: zwischen 5 - 20 Jahren. Paarungszeit: artspezifisch. Brutzeit: 60 - 120 Tage.

  3. Schutz ist alles – der Panzer. Orientierung im Lebensraum – die Sinne. Fortpflanzung und Nachkommen. Meeres- und Wasserschildkröten. Landschildkröten. Stark gepanzert und doch bedroht. Älter als die Dinosaurier. Schildkröten zählen zusammen mit anderen Reptilien zu den ältesten, höher entwickelten Tierarten auf unserem Planeten.

  4. 9. Nov. 2021 · Wir stellen Dir die wichtigsten Infos über Schildkröten – die Überlebenden aus der Urzeit – genauer vor! Hier erfährst Du alles über die verschiedenen Schildkröten-Arten, ihre Lebensweise, Fortpflanzung, ihre Nahrung und warum die meisten Arten mittlerweile unter Artenschutz stehen.

  5. Terraristik Magazin. Schildkröte. 5257. 0. Schildkröte. Name. Schildkröte. Wissenschaftlicher Name. Testudinata. Klasse. Reptilien. Ordnung. Schildkröten. Lebenserwartung. Bis zu 175 Jahre. Größe/Länge. 8cm bis 2,5 Meter. Gewicht. 90g bis 800kg. Herkunft/Lebensraum. Weltweit, außer Nord- und Südpol. Merkmale. Panzer. Körperbau. Kräftig. Kopfform.

  6. Landlebende Schildkröten: Sie haben oft kurze, stämmige Beine und leben in Wüsten, Wäldern und Graslandschaften. Wasserschildkröten: Sie haben oft kräftige, paddelartige Beine oder Flossen und leben in Flüssen, Seen, Feuchtgebieten und Meeren. Schildkröte Evolution: Warum sie so besonders sind.

  7. Es gibt Wasserschildkröten und Landschildkröten. Die meisten leben an Land oder im Süßwasser. Nur sieben Arten leben im Meer. Die nächsten Verwandten der Schildkröten sind die Krokodile. Schildkröten haben einen Panzer. Er schützt sie vor Verletzungen. Schildkröten können sehr gut sehen und riechen. Schildkröten haben keine Zähne.